>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Markus Westbrock, am 4.3. 2000 um 09:54:36 Uhr
Limerick

Es ist doch schon erstaunlich, wieviele Mitmenschen Limerick mit Schüttelreim verwechseln!

Also: Ein Limerick ist ein 5-Zeiler des Reimschemas A,A,B,B,A. Vorzugsweise sind die B-Reime prägnant und kurz und die A-Reime etwas länger. Beim Schüttelreim hingegen handelt es sich normalerweise um einen 2-Zeiler, obgleich es auch ganze Bücher gibt. Der Reim entsteht dabei durch vertauschen der ersten Buchstaben zweier Silben eines Wortes. Und weil das so trockene und schwierige Theorie war, folgt nun zu jedem Stichwort ein Beispiel:

Limerick:
Ein Pärchen übernachtet im Stroh
und ist damit relativ froh.
Doch es regnet in der Nacht
und als es aufgewacht,
war das Stroh voll mit H2O.

Schüttelreim:
Im Himmel lief ein Kabel ein:
»Ich tötete den Abel - Kain
---
Du bist
Budhist.
(Der kürzeste, den ich kenne...)
---
Die verschloß'ne Kellertür
bremst des Kellners Tellerkür.
---
Der Seemann sah das Wasser nicht
und wurde so ein nasser Wicht.
---
Und dann gibt es natürlich immer die unanständigen... doch da mußt ihr schon selber denken:
Mädchen werden böse meist,
wenn man ihnen in die ...

So, genug der Ausführungen. Vielen Dank für Eure Zeit!


   User-Bewertung: +4

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite