Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 14, davon 14 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (35,71%)
Durchschnittliche Textlänge 288 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,000 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 2.2. 2005 um 08:54:12 Uhr schrieb
wauz über Uhland
Der neuste Text am 18.1. 2013 um 17:17:40 Uhr schrieb
urgs über Uhland
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 29.6. 2007 um 21:06:00 Uhr schrieb
Werner über Uhland

am 9.2. 2005 um 00:10:39 Uhr schrieb
pars über Uhland

am 11.7. 2007 um 20:32:09 Uhr schrieb
andreas schnögl über Uhland

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Uhland«

wauz schrieb am 2.2. 2005 um 08:54:12 Uhr zu

Uhland

Bewertung: 5 Punkt(e)

Droben stehet die Kapelle,
Schauet still ins Tal hinab,
Drunten singt bei Wies' und Quelle
Froh und Hell der Hirtenknab'!

Traurig tönt das Glöcklein nieder,
Schauerlich der Leichenchor;
Stille sind die frohen Lieder
Und der Knabe lauscht empor.

Droben bringt man sie zu Grabe,
Die sich freuten in dem Thal;
Hirtenknabe Hirtenknabe!
Dir auch singt man dort einmal.

***

Ludwig Uhland, 1787-1862

Das Kapellenlied beschreibt die »Wurmlinger Kapelle«, eine Kirche, die gleichzeitig Burg ist. Der Friedhof ist mit mächtigen Mauern eingefasst. Die Wurmlinger konnten sich dahin zurückziehen. Es sind etwa 2 Stunden zu Fuß von der Tübinger Uni bis zur Wurmlinger Kapelle, ein auch heute noch beliebter Spazierweg der Studenten.

ARD-Ratgeber schrieb am 3.2. 2005 um 00:12:28 Uhr zu

Uhland

Bewertung: 2 Punkt(e)

Im Uhlandweg wohnte mal einer den ich bis heute nicht ausstehen kann. Ansonsten fällt mir zu Ludwig Uhland spontan nur das Glück von Edenhall ein. Das ziehe ich jetzt aber NICHT als Netzfundstück hier rein.

Rita schrieb am 2.2. 2005 um 09:09:02 Uhr zu

Uhland

Bewertung: 6 Punkt(e)

... Bei Ludwig Uhland werden daraus die schönsten, in ihrer lyrischen Zartheit wohl einfühlsamsten Zeilen der deutschen Dichtkunst:
Zur Rechten sah man wie zur Linken
einen halben Türken herniedersinken."

Seither sind die Türken in ihrer Haltung gegenüber dem Deutschen ziemlich gespalten.


...

(Netzfund)

Einige zufällige Stichwörter

TaAyush
Erstellt am 19.6. 2003 um 15:44:37 Uhr von Systemkritikerin, enthält 9 Texte

Pol
Erstellt am 27.1. 2001 um 16:29:36 Uhr von Man, enthält 31 Texte

Bochum
Erstellt am 13.3. 2001 um 16:16:16 Uhr von guenni_blaster, enthält 62 Texte

Tamponlutschen
Erstellt am 17.1. 2005 um 00:11:11 Uhr von Ein dunkler Hobbit, enthält 17 Texte

loszulösen
Erstellt am 4.12. 2015 um 18:16:26 Uhr von Mädel, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0236 Sek.