>Info zum Stichwort Gitarrist | >diskutieren | >Permalink 
wuming schrieb am 14.5. 2010 um 00:51:49 Uhr über

Gitarrist


John Butcher und Burkhard StanglBurkhard Paul Stangl (* 6. November 1960 in Eggenburg (Niederösterreich)) ist ein österreichischer Avantgarde- und Jazzgitarrist und Komponist. Stangl studierte zunächst klassische, später elektrische Gitarre am Konservatorium Wien sowie Kulturanthropologie und Musikwissenschaft an der Universität Wien. Er gründete 1985 das Jazzensemble Ton.Art, mit dem er bis 1995 zusammenarbeitete und 1991 das Kammerensemble für Neue Musik Maxixe. Seit Ende der 1990er Jahre arbeitet er mit den Gruppen Polwechsel und Plus-Minus sowie mit Christof Kurzmann (Album Schnee). In den 1990er Jahren war Stangl Mitglied des Monoblue Quartets von Franz Koglmann, an dessen Album We Thought About Duke er 1994 mitwirkte.

Weitere musikalische Partner Stangls sind unter anderem John Butcher, Eugene Chadbourne, Tony Coe, Oswald Egger, Seppo Gruendler, Boris Hauf, Steve Lacy, Anestis Logothetis, Radu Malfatti, Walter Malli, Ernesto Molinari, Donna Wagner-Molinari, Sainkho Namtchylak, Helmut Neugebauer, Olga Neuwirth, Gunter Schneider, Martin Siewert und Taku Sugimoto.

Stangl komponierte Chor- und Orchesterwerke sowie Kammermusik. Seine Oper Der Venusmond wurde 1997 auf dem Empire State Building uraufgeführt.

Diskographie [Bearbeiten]
Lunatic Fringe mit Max Nagl, Josef Novotny, 1992
Comprovisations I-X mit Max Nagl, Ned Rothenberg, Tom Varner, 1992
Knitting Factory Works mit Max Nagel, Tom Cora, Sam Bennet, Thomas Chapin, 1995
Ereignislose Musik-Loose Music, 1996
Recital mit Werner Dafeldecker, 1997
Schnee mit Christof Kurzmann, 2000
Venusmond mit Oskar Aichinger, Sarah Barrett, Jonathan Bepler, Gene Coleman, Werner Dafeldecker, Katharina Klement, Thomas Lehn, Johanna Lewis, Radu Malfatti, Michael Moser, Max Nagl, Josef Novotny, Jim O'Rourke, Andy Watts und anderen, 2000
And Old Fashioned Duet mit Taku Sugimoto, 2002
Eh mit dieb13, 2002
Can't Illumination, 2003
musica genera 007 mit Robert Piotrowicz, Anna Zaradny, 2004
ereb afrik mit Hannes Löschel, Josef Novotny, Johannes Novohradsky, 2004
Film ist. a girl & gun, with Lucia Pulido, Christian Fennesz, Martin Siewert (Interstellar Records, Austria 2009)
Schriften [Bearbeiten]
Ethnologie im Ohr. Die Wirkungsgeschichte des Phonographen. Wiener Universitäts Verlag, Wien 2000.
mit Hans Schneider, Cordula Bösze (Hrsg.): Klangnetze. Ein Versuch, die Wirklichkeit mit den Ohren zu erfinden. Pfau, Saarbrücken 2000.
Weblinks [Bearbeiten]
Literatur von und über Burkhard Stangl im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (Datensatz zu Burkhard Stangl • PICA-Datensatz • Apper-Personensuche)
Website von Burkhard Stangl
Normdaten: PND: 133811093 – weitere Informationen | LCCN: no2003098637 | VIAF: 39589444
Personendaten
NAME Stangl, Burkhard
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Avantgarde- und Jazzgitarrist und Komponist
GEBURTSDATUM 6. November 1960
GEBURTSORT Eggenburg (Niederösterreich)

Vonhttp://de.wikipedia.org/wiki/Burkhard_Stangl“
Kategorien: Jazz-Gitarrist | Neue Improvisationsmusik | Österreichischer Komponist | Geboren 1960 | Mann


   User-Bewertung: /
Trage etwas zum Wissen der gesamten Menschheit bei, indem Du alles was Du über »Gitarrist« weisst in das Eingabefeld schreibst. Ganze Sätze sind besonders gefragt.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Gitarrist«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Gitarrist« | Hilfe | Startseite 
0.0105 (0.0047, 0.0044) sek. –– 893919922