>Info zum Stichwort Komponist | >diskutieren | >Permalink 
wuming schrieb am 31.3. 2010 um 01:21:45 Uhr über

Komponist


Konrad Boehmer (* 1941 in Berlin) ist ein Komponist. Er hat eine Professur an der Königlichen Musikhochschule Den Haag inne und liest weltweit als Gastdozent.

Inhaltsverzeichnis [Verbergen]
1 Leben
2 Werke (Auswahl)
3 Literatur (Auswahl)
4 Weblinks


Leben [Bearbeiten]
Konrad Boehmer studierte von 1959 bis 1961 Komposition bei Gottfried Michael Koenig, außerdem Philosophie, Soziologie und Musikwissenschaft an der Universität Köln. Von 1961 bis 1963 arbeitete er unter anderem mit Karlheinz Stockhausen im Studio für Elektronische Musik des WDR in Köln. 1966 legte er seine Dissertation Zur Theorie der offenen Form in der neuen Musik vor.

Im selben Jahr zog er in die Niederlande und arbeitete bis 1968 am Instituut voor Sonologie in Utrecht. Bereits seit 1963 war er Musikredakteur der Wochenzeitschrift Vrij Nederland; diese Tätigkeit führte er bis 1968 fort. Seit 1972 ist er Professor für Musikgeschichte und Theorie der Neuen Musik an der Königlichen Musikhochschule Den Haag. 1994 übernahm er die Leitung des ‘Instituut voor Sonologie’, das 1986 nach Den Haag verlegt worden war.

In den siebziger und achtziger Jahren war er mehrmals Gastdozent für Komposition bei den ‘Cursos Latinoamericanos de musica contemporanea’. Weitere Dozententätigkeiten führten ihn in die USA, nach Skandinavien und nach Deutschland.

Werke (Auswahl) [Bearbeiten]
Information (1964-1965, Komposition), 1966 mit dem Preis der niederländischen Rundfunkgesellschaft AVRO ausgezeichnet
Aspekt (1965-1966, elektronische Komposition), 1968 mit dem Großen Preis derVe Biennale de Parisausgezeichnet
Doktor Faustus (1980 - 1983, Musikdrama), 1983 mit dem HamburgerRolf-Liebermann-Preisbedacht
Sensor (2007, elektronisches Musiktheater mit Albert Ostermaier)
Für seine Veröffentlichungen zur Musik und zum Musikleben verlieh die Stadt Rotterdam ihm 1985 den Pierre-Bayle-Preis.

Literatur (Auswahl) [Bearbeiten]
Konrad Boehmer über das Chaos - Interview in der Süddeutschen Zeitung vom 29./30. November 2008, Seite VIII
Konrad Boehmer: Doppelschläge. Texte zur Musik Bd. 1: 1958-1967, hrsg. von Stefan Fricke und Christian Grün, Saarbrücken: Pfau 2009
Weblinks [Bearbeiten]
Konrad Boehmer im Katalog des Deutschen Musikarchivs
Website von Konrad Boehmer (englisch)
Normdaten: Personennamendatei (PND): 134332172 | Library of Congress Control Number (LCCN): n 81008085
Personendaten
NAME Boehmer, Konrad
KURZBESCHREIBUNG Komponist
GEBURTSDATUM 1941
GEBURTSORT Berlin, Deutschland

Vonhttp://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_Boehmer“
Kategorien: Komponist (20. Jahrhundert) | Komponist (21. Jahrhundert) | Geboren 1941 | Mann


   User-Bewertung: -1
Zeilenumbrüche macht der Assoziations-Blaster selbst, Du musst also nicht am Ende jeder Zeile Return drücken – nur wenn Du einen Absatz erzeugen möchtest.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Komponist«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Komponist« | Hilfe | Startseite 
0.0131 (0.0083, 0.0037) sek. –– 880939127