>Info zum Stichwort ofen | >diskutieren | >Permalink |
Schreibakteur schrieb am 29.11. 2007 um 19:42:02 Uhr überofen |
Bald schon ist der Ofen aus. Oder war er gar nicht erst an? Dann könnte man mit dem Ofenrohr ins Gebirge schauen. Offen gesagt halte ich aber ein Fernrohr dafür für besser geeignet. Heute steht der Ofen meist im Keller, weil das Haus eine Zentralheizung hat. Oft ist es ein Ölofen oder Gasofen, seltener ein Holzofen. Kachelöfen eignen sich hingegen weniger für Zentralheizungen. Aber nicht jeder Ofen ist ein Heizofen, denn es gibt noch den Backofen. Der hat heute meist kein Rohr, aber immer eine Röhre. Und in dieser kann man leckere Kuchen backen. Oder auch Fleisch braten, dann nennt man die Röhre aber eher Bratröhre und den Ofen Bratofen. Insbesondere an Weihnachten wird in vielen Bratöfen eine Gans gebraten. Die gehört eben dazu. Nur wenn man keine Gans hat, muss man eben doch mit dem Ofenrohr, das man nicht hat, ins Gebirge schauen, das ohnehin viel zu weit weg ist, um es selbst mit einem Fernrohr, geschweige denn mit einem Ofenrohr zu erblicken.
|
User-Bewertung: / |
Assoziationen, die nur aus einem oder zwei Wörtern bestehen, sind langweilig. |
Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »ofen« | Hilfe | Startseite | ![]() |
0.0082 (0.0051, 0.0016) sek. 872034198 |