Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 14, davon 14 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 219 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 2,357 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 13.2. 2003 um 20:09:32 Uhr schrieb
Balduin über Abraxas
Der neuste Text am 6.11. 2025 um 05:24:41 Uhr schrieb
Gerhard über Abraxas
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 5.10. 2007 um 15:21:25 Uhr schrieb
Murxel über Abraxas

am 6.8. 2009 um 00:19:20 Uhr schrieb
Lorm über Abraxas

am 14.11. 2006 um 00:29:47 Uhr schrieb
AlF über Abraxas

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Abraxas«

Balduin schrieb am 13.2. 2003 um 20:09:32 Uhr zu

Abraxas

Bewertung: 7 Punkt(e)

In der Lehre des Gnostikers Basilides, der im zweiten Jahrhundert nach Christus in Alexandria lebte, ist Abraxas ein göttliches Wesen, das auch den Teufel in sich einschließt.

Abraxas symbolisiert die Einheit der Gegensätze.

weckgeschnappt schrieb am 6.4. 2008 um 16:03:12 Uhr zu

Abraxas

Bewertung: 4 Punkt(e)

»...Unser Gott heißt Abraxas, und er ist Gott und ist Satan, er hat die Lichte und die dunkle Welt in sich
»Der Vogel kämpft sich aus dem Ei. Das Ei ist die Welt. Wer geboren werden will, muß seine Welt zerstören. Der Vogel fliegt zu Gott. Der Gott heißt Abraxas
Demian von Hermann Hesse

Willehalm schrieb am 13.2. 2003 um 20:11:41 Uhr zu

Abraxas

Bewertung: 7 Punkt(e)

Bei den Gnostikern des 2. Jahrhunderts bezeichnete man ein höchstes Wesen, eine hohe Kraft als »Abraxas«, der die 365 Geister- und Menschenreiche untertan sind.

Aus der Weltanschauung eines der Hauptvertreter der Gnostik, Basilides (lebte im 2. Jahrhundert nach Christus in Alexandria), wird berichtet, daß »aus Weisheit und Kraft (dem letzten Paar von sechs grundlegenden geistigen Kräften) 365 Engelsmächte entstanden, die sich 365 Himmelssphären aufbauten«.

Der Anführer der untersten Engelsmacht ist der jüdische Gott »Abraxas«, der die Welt und die Menschen schuf.

365 Himmelssphären bedeuten ein Weltjahr (Äon). Dem Namen »Abraxas«, seinen griechischen Buchstaben entsprechend, liegt dieser Zahlenwert 365 zugrunde.

Rufus schrieb am 26.12. 2003 um 21:35:08 Uhr zu

Abraxas

Bewertung: 2 Punkt(e)

Als Abraxas erkannte, daß Spitzwinkelarchitektur für die Mongolei nur eine Wahnvorstellung sein konnte, sagte er zu seiner Kuschelmaus: »Sei mein Herrenbeschleuniger

6W-AKW

[Abraxas | Spitzwinkelarchitektur | Mongolei | Wahnvorstellung | Herren-Beschleuniger | Kuschelmaus]

Einige zufällige Stichwörter

Wurstmafia
Erstellt am 14.6. 2002 um 01:29:54 Uhr von InQbuZ, enthält 12 Texte

Dieser-Blaster-ist-einfach-nur-sowas-von-genial
Erstellt am 6.3. 2021 um 01:04:39 Uhr von Tarek, enthält 5 Texte

Trittin
Erstellt am 16.8. 2001 um 00:48:58 Uhr von Rummelschnecke, enthält 16 Texte

microsoft
Erstellt am 4.2. 1999 um 18:50:57 Uhr von Alvar, enthält 241 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0206 Sek.