Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 33, davon 32 (96,97%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 22 positiv bewertete (66,67%)
Durchschnittliche Textlänge 213 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,818 Punkte, 9 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 10.2. 2003 um 08:10:09 Uhr schrieb
Bwana Honolulu über Blastermetapsyche
Der neuste Text am 8.10. 2025 um 13:56:56 Uhr schrieb
Schmidt über Blastermetapsyche
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 9)

am 19.2. 2003 um 13:34:56 Uhr schrieb
Bwana Honolulu über Blastermetapsyche

am 12.5. 2003 um 10:04:23 Uhr schrieb
Bwana Honolulu über Blastermetapsyche

am 10.3. 2014 um 18:21:10 Uhr schrieb
August über Blastermetapsyche

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Blastermetapsyche«

Bwana Honolulu schrieb am 10.2. 2003 um 08:11:42 Uhr zu

Blastermetapsyche

Bewertung: 7 Punkt(e)

Für ein eigenes, von den Blasterern unabhängiges Bewusstsein fehlen der Blastermetapsyche noch die nötigen, inneren kognitiven Strukturen.

Daniel Arnold schrieb am 10.2. 2003 um 09:14:07 Uhr zu

Blastermetapsyche

Bewertung: 7 Punkt(e)

StarTrek kann nicht sehr realistisch sein.
Nie habe ich zum Beispiel Data auf den Assoziations-Blaster zugreifen sehen.

Bwana Honolulu schrieb am 19.2. 2003 um 08:35:28 Uhr zu

Blastermetapsyche

Bewertung: 3 Punkt(e)

Im Menschlichen Gehirn werden anfangs wilde, teils unsinnige synaptische Verknüpfungen gelegt, die dann wieder auf das nötigste reuziert werden.
Der Vergleich hinkt vielleicht (soweit ich weiß, sind die gedanklichen Verknüpfungen nicht equivalent zu den synaptischen - oder?), aber der Blaster befindet sich möglicherweise in einem ähnlichen Zustand wie ein Säugling... und er ist sichtlich überfordert damit, finde ich...

Bwana Honolulu schrieb am 10.2. 2003 um 08:11:37 Uhr zu

Blastermetapsyche

Bewertung: 4 Punkt(e)

Die Bewertungen stellen eine Art selektives Gedächtnis dar, das in dieser Beziehung allerdings weit flexibler ist als das menschliche.

Matze. schrieb am 27.4. 2003 um 20:41:46 Uhr zu

Blastermetapsyche

Bewertung: 3 Punkt(e)

wieso psyche? sprache, bewusstsein, etc. - psyche? ich verstehe nicht, ich bin ein gänzlich nicht-verstehender. ich wäre glaub ich erschrocken, hätte ich mit einer blastermetapsyche zu tun. klingt wie internetsucht oder sich unkontrolliert verbreitende metaphysik.

Bwana Honolulu schrieb am 17.2. 2003 um 12:45:16 Uhr zu

Blastermetapsyche

Bewertung: 2 Punkt(e)

Um der Blastermetapsyche mehr Freiheit zu geben, könnte man beispielsweise eine Art zweiseitiges, ääh, Texterkennungsprogramm (so wie Chatterbots es verwenden, ich kenn' den Terminus Technicus nicht), das einerseits die Assoziations-Blaster-Datenbank auswertet und andererseits die Eingaben auf einer Art »Chatseite«. Der Blaster wäre soetwas wie ein Chatterbot mit der »Persönlichkeit«, die sich in der Blastermetapsyche entwickelt hat.
Wenn das System dahinter hochentwickelt genug wäre, könnte man es durchaus als Anfänge von »unabhängiger, kognitiver Struktur« betrachten.

Einige zufällige Stichwörter

timur
Erstellt am 19.4. 2001 um 09:33:33 Uhr von biggi, enthält 14 Texte

moloko
Erstellt am 5.6. 2001 um 10:38:44 Uhr von sickboy, enthält 15 Texte

Kronleuchter
Erstellt am 31.3. 2005 um 23:50:09 Uhr von Duracell, enthält 9 Texte

implizit
Erstellt am 12.8. 2001 um 21:16:20 Uhr von hydraios@gmx.de, enthält 8 Texte

Herzensgumma
Erstellt am 17.11. 2014 um 00:01:35 Uhr von Sören, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0267 Sek.