Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 28, davon 28 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 12 positiv bewertete (42,86%)
Durchschnittliche Textlänge 128 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,500 Punkte, 8 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 24.11. 1999 um 21:29:05 Uhr schrieb
Knuffel über Bräschling-Gsälz
Der neuste Text am 17.11. 2009 um 19:11:00 Uhr schrieb
Der Junge von nebenan über Bräschling-Gsälz
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 8)

am 27.9. 2009 um 18:02:51 Uhr schrieb
kunouls über Bräschling-Gsälz

am 25.1. 2009 um 16:17:36 Uhr schrieb
SN über Bräschling-Gsälz

am 7.12. 2004 um 14:10:39 Uhr schrieb
Werner über Bräschling-Gsälz

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Bräschling-Gsälz«

joeonline schrieb am 21.11. 2001 um 21:51:35 Uhr zu

Bräschling-Gsälz

Bewertung: 2 Punkt(e)

Gsälz kommt von »Geselchtes« sprich Eingemachtes, was eigentlich etwas »Gesalzenes« gewesen ist. Bräschdling ist mir nicht erklärlich aber gut sind sie immer gewesen, vor allem die geklauten! Vielleicht hat´s mit den Breschten zu tun, die man hatte, wenn der Bauer einen beim Klauen seiner »Breschdling« verwischt hat.
Der Pupertierer hat natürlich auf seinem Hals spätestens dann einen »Breschdling«, wenn ihm seine Angebetete begegnet und er sich dran erinnert, wie er ihrer eingedenk sich vor zehn Minuten eine von der Palme gewedelt hat!

ugry schrieb am 17.10. 2000 um 21:04:50 Uhr zu

Bräschling-Gsälz

Bewertung: 1 Punkt(e)

...also das heißt »Bräschdleng«. Diese Wiischdlaberg'sche Verhunzung der schwäbischen Sprache ist kaum auszuhalten.

Shay schrieb am 26.3. 2007 um 20:53:33 Uhr zu

Bräschling-Gsälz

Bewertung: 3 Punkt(e)

Zur Etymologie von Breschdleng kann ich nichts sagen. Gsälz kommt dagegen tatsächlich von Salz, da man in Zeiten, als Zucker noch unerschwinglich teuer war, Früchte durch Einsalzen haltbar gemacht hat. Gottseidank sind diese Zeiten vorbei.

wauz schrieb am 8.7. 2001 um 15:19:26 Uhr zu

Bräschling-Gsälz

Bewertung: 1 Punkt(e)

Als Gselzbaer ist das mein Fach ... hab mich aber zum Deftigen hinbewegt !
btw: Bräschtlings-Gselz ist Erdbeerkonfitüre

Schmeckt auch gut zu Braten, anstelle von Preiselbeeren.

Einige zufällige Stichwörter

JohnGrisham
Erstellt am 4.5. 2003 um 02:11:08 Uhr von kritische meinung, enthält 9 Texte

Posaune
Erstellt am 12.3. 2001 um 19:42:14 Uhr von anna, enthält 35 Texte

rebellieren
Erstellt am 10.1. 2008 um 22:41:27 Uhr von Kit Fisto, enthält 4 Texte

Taube
Erstellt am 3.10. 2001 um 23:19:18 Uhr von Wolf-bitte schön, enthält 54 Texte

Nachtdienst
Erstellt am 23.12. 2002 um 05:34:32 Uhr von biggi, enthält 12 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0262 Sek.