Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 6, davon 6 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 312 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,167 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 27.4. 2004 um 01:00:19 Uhr schrieb
mcnep über C-Dur
Der neuste Text am 20.7. 2024 um 07:57:12 Uhr schrieb
schmidt über C-Dur
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 3)

am 21.11. 2005 um 12:53:43 Uhr schrieb
Der alte Sack über C-Dur

am 9.12. 2005 um 11:54:04 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über C-Dur

am 20.7. 2024 um 07:57:12 Uhr schrieb
schmidt über C-Dur

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »C-Dur«

Tobi schrieb am 29.3. 2005 um 13:02:22 Uhr zu

C-Dur

Bewertung: 3 Punkt(e)

Die Tonart C-Dur setzt sich aus nur weissen Klaviertasten zusammen und ist somit die ideale Anfängertonart. Meisterwerke wie alle meine Entchen, Hänschen klein oder auch Oh when the Saints und Happy Birthday sind in C-Dur anzutreffen. Aber die Möglichkeiten dieser Tonart sind nicht zu unterschätzen, denn auch ein Boogie Woogie wird in C-Dur gespielt und das ist spieltechnisch kein Anfänger-kram. A-Moll ist die Paralleltonart, die sich natürlich auch aus nur weissen Klaviertasten zusammensetzt - schon mal alle meine Entchen nach Moll transponiert ? Es kommt fast die Moldau dabei raus !

mcnep schrieb am 27.4. 2004 um 01:00:19 Uhr zu

C-Dur

Bewertung: 3 Punkt(e)

Als ich aus dem Schlummer erwachte
fiel mein Blick auf die Anzughose
des mir unbekannten Platznachbars.
Sie offenbarte eine beachtliche Beulung
die mich in angenehme Verwirrung stürzte.

Als er jedoch beim Schlußsatz der achten,
der berühmten C-DurSymphonie Schuberts
versonnen den Takt auf seinen Schenkeln schlug
fiel das Wunder zusammen, und ich gewahrte:
Es war nur dem Schnitt seiner Hose geschuldet.

Was bleibt im Alter? Ein guter Musikgeschmack
(vielleicht) und ein vernünftiger Schneider.

Schmidt schrieb am 23.6. 2012 um 16:20:07 Uhr zu

C-Dur

Bewertung: 1 Punkt(e)

C-Dur ist keinesfalls die ideale Anfängertonart, vielmehr kommt beispielsweise die Tonfolge A B C D E F G den Schulanfängern viel vertrauter vor und sie merken sich das gleich, oder auch Fis-dur, das ist fingersatztechnisch viel leichter als C-dur. Anfänger spielen auch gerne spiegelbildlich, so wie eben die Hände aufgebaut sind, das heißt ausgehend von D.


Einige zufällige Stichwörter

verständlich
Erstellt am 9.7. 2000 um 13:11:32 Uhr von pixlfuxa, enthält 18 Texte

Schönberg
Erstellt am 6.1. 2002 um 20:01:35 Uhr von Sabina, enthält 15 Texte

Freno-ist-doof
Erstellt am 10.3. 2015 um 22:22:51 Uhr von Marco, enthält 51 Texte

Sofortassoziation
Erstellt am 1.9. 2017 um 09:15:27 Uhr von Bettina Beispiel, enthält 11 Texte

TausendStinkendeZimmerKunstwerk
Erstellt am 6.3. 2023 um 12:36:52 Uhr von schmidt, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0181 Sek.