Energie-ist-gleich-Impuls-mal-Lichtgeschwindigkeit
Bewertung: 1 Punkt(e)
Vieles in der Natur ist einfacher als es scheint.
Es gibt keine philosophisch hergeleiteten Naturgesetze, die wir Menschlein mühsam verifizieren müssen. Ohne Ausnahme liegen allen Naturgesetzen experimentelle Beobachtungen zugrunde.
Viele Beobachtungen lassen sich mathematisch formulieren und rechnerisch umformen. Daraus ergeben sich oft Ergebnisse, die sich leichter überprüfen lassen als die ursprüngliche Aussage.
Wenn jedoch Informationen fehlen, hilft manchmal eine Theorie weiter, die entsprechende Lücken durch zusätzliche Annahmen schließt. Dann müssen daraus Erkenntnisse hergeleitet werden, die sich experimentell bestätigen lassen. Die meisten derartigen Theorien widersprechen übrigens den experimentellen Beobachtungen und verschwinden in der Versenkung. Die Lücken wurden also durch ungeeignete Annahmen geschlossen. Unter vielen Theorien bleiben nur wenige erfolgreiche übrig.
E=mc² ist eine Beziehungen, die sich auf recht einfache Weise ergibt. Ihr liegt die Beobachtung zugrunde, dass die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum stets gleich ist. Unabhängig davon, ob sich eine Lichtquelle auf einen zu oder von einem weg bewegt.