Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 5, davon 5 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 1 positiv bewertete (20,00%)
Durchschnittliche Textlänge 1871 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,000 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 4.11. 2025 um 16:57:04 Uhr schrieb
Rübezahl über Energie-ist-gleich-Impuls-mal-Lichtgeschwindigkeit
Der neuste Text am 6.11. 2025 um 09:40:17 Uhr schrieb
Christine über Energie-ist-gleich-Impuls-mal-Lichtgeschwindigkeit
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 3)

am 6.11. 2025 um 09:40:17 Uhr schrieb
Christine über Energie-ist-gleich-Impuls-mal-Lichtgeschwindigkeit

am 5.11. 2025 um 13:39:09 Uhr schrieb
eine Kölner Klofrau, die es genau beobachtet hat, über Energie-ist-gleich-Impuls-mal-Lichtgeschwindigkeit

am 4.11. 2025 um 17:27:16 Uhr schrieb
Die interessante Rüpelzahlkritik über Energie-ist-gleich-Impuls-mal-Lichtgeschwindigkeit

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Energie-ist-gleich-Impuls-mal-Lichtgeschwindigkeit«

Physikerin schrieb am 5.11. 2025 um 18:26:06 Uhr zu

Energie-ist-gleich-Impuls-mal-Lichtgeschwindigkeit

Bewertung: 1 Punkt(e)

Vieles in der Natur ist einfacher als es scheint.
Es gibt keine philosophisch hergeleiteten Naturgesetze, die wir Menschlein mühsam verifizieren müssen. Ohne Ausnahme liegen allen Naturgesetzen experimentelle Beobachtungen zugrunde.

Viele Beobachtungen lassen sich mathematisch formulieren und rechnerisch umformen. Daraus ergeben sich oft Ergebnisse, die sich leichter überprüfen lassen als die ursprüngliche Aussage.

Wenn jedoch Informationen fehlen, hilft manchmal eine Theorie weiter, die entsprechende Lücken durch zusätzliche Annahmen schließt. Dann müssen daraus Erkenntnisse hergeleitet werden, die sich experimentell bestätigen lassen. Die meisten derartigen Theorien widersprechen übrigens den experimentellen Beobachtungen und verschwinden in der Versenkung. Die Lücken wurden also durch ungeeignete Annahmen geschlossen. Unter vielen Theorien bleiben nur wenige erfolgreiche übrig.

E=mc² ist eine Beziehungen, die sich auf recht einfache Weise ergibt. Ihr liegt die Beobachtung zugrunde, dass die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum stets gleich ist. Unabhängig davon, ob sich eine Lichtquelle auf einen zu oder von einem weg bewegt.

Einige zufällige Stichwörter

Autobiographie
Erstellt am 30.10. 2001 um 14:20:11 Uhr von Lauretta, enthält 21 Texte

Massensturz
Erstellt am 16.7. 2005 um 13:09:24 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 5 Texte

Fanatisten
Erstellt am 22.6. 2003 um 00:38:33 Uhr von Ibraim, enthält 8 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0185 Sek.