Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 17, davon 17 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (17,65%)
Durchschnittliche Textlänge 275 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,176 Punkte, 14 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 23.6. 2011 um 20:45:24 Uhr schrieb
Gräfin über Galeerensklave
Der neuste Text am 12.12. 2023 um 19:02:24 Uhr schrieb
schmidt über Galeerensklave
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 14)

am 12.12. 2023 um 19:02:24 Uhr schrieb
schmidt über Galeerensklave

am 5.8. 2020 um 08:13:40 Uhr schrieb
Christine über Galeerensklave

am 23.6. 2011 um 21:15:11 Uhr schrieb
Kulturradio Ebigong über Galeerensklave

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Galeerensklave«

Anpeitscher schrieb am 14.11. 2019 um 19:17:43 Uhr zu

Galeerensklave

Bewertung: 1 Punkt(e)

Es ist gar nicht so einfach aus den Sklaven die maximale Geschwindigkeit herauszupeitschen. Mit zu wenig Schlägen sind sie zu faul. Mit zu vielen Schlägen brechen sie zu schnell zusammen.

Historiker schrieb am 24.6. 2011 um 09:10:03 Uhr zu

Galeerensklave

Bewertung: 1 Punkt(e)

Verehrte Gräfin,

die Galeerensklaven konnten nur bei geringem Seegang eingesetzt werden, da ansonsten die langen Ruder gebrochen wären.
Die Schiffe wurden daher überwiegend mit Windkraft über die Segel bewegt.

Bei Seegefechten wurden die Ruderer eingesetzt um das Schiff besser und schneller manövrieren zu können.

Ganz wie es Film »Ben Hur« so schön dargestellt ist, mussten die Galeerensklaven manchmal sehr hart und bis zur Leistungsgrenze rudern aber das war nur für kurze Zeit.

Und natürlich bei Windstille mussten die Sklaven rudern.

Ansonsten hatten die Rudersklaven aber sehr oft längere Zeitabschnitte wo sie überhaupt nicht rudern mussten.

Auf den Flüssen war es allerdings wesentlich anders. Zum Beispiel wurden Rhein und Donau als wichtige Transportwege von den Römern genutzt und da musste tatsächlich ziemlich heftig gerudert werden zumindest wenn es stromaufwärts ging.

Und das Tempo der Ruderer hat natürlich der Kapitän bestimmt.

Einige zufällige Stichwörter

Verbophobie
Erstellt am 11.1. 2003 um 01:07:22 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 8 Texte

schnorren
Erstellt am 22.1. 2005 um 19:51:15 Uhr von Matthias, enthält 5 Texte

verlassen
Erstellt am 25.11. 2001 um 21:03:09 Uhr von uhu, enthält 54 Texte

Kopulationsmilch
Erstellt am 14.5. 2004 um 19:20:38 Uhr von mcnep, enthält 6 Texte

SchnauzeVollVonDemParanoiascheissDenAndereAbziehen
Erstellt am 1.11. 2001 um 18:39:29 Uhr von Graf Koks, enthält 20 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0197 Sek.