Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 46, davon 44 (95,65%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 17 positiv bewertete (36,96%)
Durchschnittliche Textlänge 142 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,783 Punkte, 18 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 11.1. 2001 um 08:39:46 Uhr schrieb
Man über Placebo
Der neuste Text am 5.7. 2024 um 05:56:02 Uhr schrieb
gerhard über Placebo
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 18)

am 18.2. 2014 um 14:55:27 Uhr schrieb
Dienstag über Placebo

am 14.7. 2003 um 03:41:13 Uhr schrieb
Cyril Cenobite über Placebo

am 5.7. 2024 um 05:36:54 Uhr schrieb
schmidt über Placebo

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Placebo«

molko schrieb am 28.1. 2004 um 17:48:43 Uhr zu

Placebo

Bewertung: 1 Punkt(e)

i wrote this novel just for you
that sounds pretentious, but it's true
i wrote this novel just for you
that's why it's vulgar, that's why it's blue.

and i say thank you
i say thenk you

i wrote this novel just fpr mom
for all the mommy things she's done
for all the times she showed me wrong
for all the times she sang god's song

and i say thank you mom
hello mom
thank wou mom
hi mom

i read a book 'bout uncle tom
where whitey bastards made a bomb
but now ebonics rule our song
those motherfuckers got it wrong

and i ask who is uncle tom
who is uncle tom
who is uncle tom
you are

i read a book about the self
said i should get expensive help
go fix my head and create some wealth
put my neurosis on the shelf

but i don't care of myself
i don't care of myself
i don't care of myself
i don't care

i wrote this novel fus for you
i'm so pretentious yes it's true
i wrote this novel just for you
just for you
just for you

mcnep schrieb am 18.5. 2009 um 08:22:56 Uhr zu

Placebo

Bewertung: 3 Punkt(e)

Eine ältere und inzwischen nicht mehr gebräuchliche Verwendung des Worts ist 'das Placebo singen', was soviel wie 'jemandem nach dem Mund reden' bedeutet. Es rührt von der biblischen Wendung 'placebo Domino in regione vivorum' (Psalm 116:9), was soviel bedeutet wie 'ich werde wandeln vor dem Herrn (dem Herrn gefällig sein) im Land der Lebendigen'. Placebosänger nannte man Personen, die auf Beerdigungen auftauchten, um eine nicht existierende Verbindung zum Toten vorzugeben und sich so in den Genuss des Beerdigungsmahls zu bringen. Im ausgehenden Mittelalter konnten solche Leichenschmausschnorrer bei Beisetzungen reicher Personen durchaus in Truppenstärke anrücken. Da sie bei den Exequien jenen Teil zu singen übernahmen, der die 'placebo Domino'-Wendung enthielt, wurde Placebo in allgemeiner Übertragung auch die Bezeichnung für einen Heuchler und Schmeichler.

Gaddhafi schrieb am 14.8. 2001 um 19:06:26 Uhr zu

Placebo

Bewertung: 2 Punkt(e)

"You're the one who's always choking trojan
You're the one who showers always golden"
Ich wollte unbedingt nachsehen, was »choking trojan« denn bedeutet.

Man schrieb am 11.1. 2001 um 08:39:46 Uhr zu

Placebo

Bewertung: 2 Punkt(e)

Placebos werden OHNE TIERVERSUCHE hergestellt. Allerdings enthalten sie Gelatine, die wiederum Rinderhirn enthalten kann. Dafür haben sie aber einen hohen Preis, d.h. wer sie kauft, bringt ein Opfer, denn wer krank ist, muß ohnehin bestraft werden

Einige zufällige Stichwörter

Handschellenverordnung
Erstellt am 10.8. 2001 um 10:55:37 Uhr von Die Polizei, dein Freund und Helfer, enthält 8 Texte

also
Erstellt am 29.6. 2000 um 11:25:12 Uhr von Heynz Hyrnrysz, enthält 166 Texte

Mingus
Erstellt am 14.7. 2002 um 18:57:48 Uhr von Kropos, enthält 8 Texte

Denkblockade
Erstellt am 6.7. 2005 um 14:48:58 Uhr von Entwicklungsscout, enthält 9 Texte

nichtmenschlich
Erstellt am 21.1. 2006 um 15:33:00 Uhr von Günter Einbeck, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0290 Sek.