>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Mikey, am 10.12. 1999 um 22:28:10 Uhr
Jugendpartei

Braucht die Jugend eine eigene Partei? Wenn ich mir die Jugendorganisationen der etablierten Parteien anschaue, dann denke ich ja. Dort kommen nämlich nie die Ideen von dort unten nach oben in die entscheidenden und wichtigen Gremien. Und das selbst bei so vielen Themen, die auch Kinder, Jugendliche und junge Leute berühren. Da hilft nur noch eine eigene Jugendpartei, um den anderen Parteien mal aufzuzeigen, was wichtig ist. Denn junge Menschen haben in unserer Gesellschaft noch immer viel zu wenig zu sagen, weil sie auch teilweise eingeschränkte Rechte besitzen oder ihre Kinderrechte nicht geachtet werden. Eine Jugendpartei kann helfen, auf diese Mißstände aufmerksam zu machen und dieser Gesellschaftsschicht eine Stimme zu geben, um dauerhafte Veränderungen zu bewirken und junge Menschen noch mehr einzubinden und ihnen das Gefühl zu nehmen, unerwünscht zu sein, und stattdessen ein Gefühl von gesellschaftlicher Geborgenheit vermitteln. Es gibt in Deutschland mehrere interessante Initiativen, die aber leider immer noch regional begrenzt sind. Zum Beispiel gibt es in Magdeburg future! - die jugendpartei, dies ist eine (noch) kleine, aber feine Partei, die bestrebt ist, auf die genannten Probleme aufmerksam zu machen und eigene Lösungswege aufzuzeigen.


   User-Bewertung: +9

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite