>Info zum Stichwort LKW | >diskutieren | >Permalink 
Begeisterter Legotrucker schrieb am 19.2. 2020 um 12:25:08 Uhr über

LKW

Hallo zusammen,


meine Frage betrifft einen Iveco EUROCARGO 80 E 18 aus 2007. Es handelt sich um ein Sonderfahrzeug (Feuerwehr). Bereits auf der Heimfahrt von der Werksauslieferung mussten wir nach nur 100km die erste Iveco Niederlassung ansteuern. Diagnose: 1 Batterie sowie der Generator waren defekt und wurden erneuert. Soweit so gut, die restlichen 700km der Strecke haben wir dann ohne Werkstatt geschafft.


Nun habe ich bei einem KM-Stand von 3.200km wieder das Problem entdeckt, dass die Ladespannung bei laufendem Motor zu gering ist. Das Fahrzeug zieht praktisch den Strom für die (meist kurzen) Fahrten aus den Batterien, welche ja nach Rückkehr ins Gerätehaus wieder durch die Erhaltungsladung mit aufgeladen werden. Könnte also schon etwas länger so laufen, ohne dass wir was gemerkt haben. Nun möchte ich gerne fragen, ob es außer dem Generator(-regler) selber noch ab Werk irgend ein Relais oder ähnliches geben könnte, welches den eigentlich neuen (2.) Generator an seiner Arbeit hindern könnte, bevor ich mich in die 50 km entfernte, nächste Iveco Werkstatt auf machen muss. War nur über die gestern bei einer Bewegungsfahrt leuchtende ABS-Lampe auf die zu niedrige Batteriespannung aufmerksam geworden, welche ja schnell bei Unterspannung »meckert«. Dazu erscheint dann auch die Motorkontrolleuchte gelb und die Fehlermeldung EVC oder so ähnlich.


   User-Bewertung: /
Wenn Du mit dem Autor des oben stehenden Textes Kontakt aufnehmen willst, benutze das Forum des Blasters! (Funktion »diskutieren« am oberen Rand)

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »LKW«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »LKW« | Hilfe | Startseite 
0.0161 (0.0123, 0.0025) sek. –– 885420516