>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Freno d'Emergenza, am 3.10. 2015 um 21:56:15 Uhr
omlette-paysanne

In Deutschland kennt man es kaum, es hat noch nicht einmal einen Namen: das Omlette mit Kartoffeln. Das ist eine schnelle, einfache, herzhafte und kräftige Mahlzeit, die in Frankreich recht beliebt ist. Und bei mir, der ich ja aus dem Saarland komme, das wo ja näher an Frankreich liegt, als an Deutschland, ist es auch sehr beliebt. Ich mache es so:

2-3 mittlere, festkochende Kartoffel werden in recht kleine Würfel, so 1 cm Kantenlänge, geschnitten, und in Olivenöl in einer großen Pfanne angebraten - wie man Bratkartoffel macht eben. Wenn die Kartoffeln anfangen, eine Kruste auszubilden, braun werden, dann kommt 1 kleine, grob gehackte Zwiebel dazu, manchmal auch 1-2 Scheiben klein gewürfelte Salami, klein gewürfelte Gemüsepaprika kommt auch gut. Wenn die Zwiebeln glasig geworden, die Wurst ebenfalls schon Tendenzen zur Krustenbildung zeigt, dann kommen 2 verquirlte Eier hinzu. Pfeffer, Salz und Küchenkräuter (Thymian, Oregano ...) habe ich da schon reingequirlt. Es empfiehlt sich, das Zeux in der Pfanne etwas zusammenzuschieben, bevor man die Eier darüber gibt. Die Platte wird jetzt runtergeschaltet - maximal Stufe 2. Ein Omlette brät man auf kleiner Flamme. Obendrauf kommen fein gehackter Knoblauch, Rosenpaprika, Curry und manchmal auch geriebener Parmesan. Nach 3-4 min kann man anfangen, mit dem Pfannenwender darunter zu gehen, sachte anzuheben. Wenn die Eimasse an der Oberfläche schon zu stocken begonnen hat, kommt der kritische Moment des Zusammenklappens: aus einem Kreis wird ein dicker Halbkreis. Jetzt schalte ich die Pfanne ganz aus, lasse das zusammen geklappte Omlette nur noch 2-3 min weiter ziehen, bevor ich es auf einen (am besten: vorgewärmten) Teller gleiten lasse. Ich esse es sehr gerne mit Essiggurken, scharfen Pepperonis aus dem Glas und einem satten Klacks delikatem Ketchup !

Mahlzeit !


   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 1 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite