Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 1, davon 1 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 1 positiv bewertete (100,00%)
Durchschnittliche Textlänge 1306 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,000 Punkte, 0 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 22.10. 2007 um 02:19:26 Uhr schrieb
Rüdiger von Finckendorff über Bartenwal
Der neuste Text am 22.10. 2007 um 02:19:26 Uhr schrieb
Rüdiger von Finckendorff über Bartenwal
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 0)

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Bartenwal«

Rüdiger von Finckendorff schrieb am 22.10. 2007 um 02:19:26 Uhr zu

Bartenwal

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Bartenwale zeichnen sich dadurch aus, daß sie keine Zähne besitzen, dafür aber Hornplatten im Oberkiefer, welche »Barten« genannt werden.

Diese Barten dienen dazu, Nahrung aus dem Wasser zu filtern, das sie in ihr Maul einsaugen und mit der Zunge durch die Barten hindurch wieder auspressen. Krill, kleine Fische und andere Nahrung bleiben an den Barten hängen, werden mit der Zunge abgestreift und geschluckt.

Die Barten waren früher unter der Bezeichnung »Fischbein« ein wichtiger Werkstoff, etwa zur Versteifung von Korsetts.

Wikipedia vermeldet:

"Man unterteilt die Bartenwale für gewöhnlich in vier, manchmal auch drei Familien:
Glattwale (Balaenidae) haben keine Kehlfurchen, einen riesigen Kopf und sind bis 16 m lang.
Zwergglattwale (Neobalaenidae) werden oft in die Glattwale integriert; sie sind die am wenigsten bekannte Familie und bestehen nur aus einer Art.
Grauwale (Eschrichtiidae) vermitteln zwischen Glatt- und Furchenwalen; auch sie bestehen nur aus einer Art.
Furchenwale (Balaenopteridae) sind nach ihrer gefurchten Kehle und Brust benannt; sie haben im Verhältnis zum Körper einen kleineren Kopf als die Glattwale, kürzere Barten und immer eine Rückenflosse (die bei manchen Vertretern der vorgenannten Familien fehlt). Zu dieser Familie gehören die größten Wale."

Einige zufällige Stichwörter

den-Fluten-entsteigender-Junge
Erstellt am 17.11. 2005 um 07:27:49 Uhr von Grinsekatze™, enthält 13 Texte

derGenervteUser
Erstellt am 23.12. 2002 um 22:02:11 Uhr von Genervten, enthält 4 Texte

Lubiditudinität
Erstellt am 19.6. 2000 um 02:16:37 Uhr von Gronkor, enthält 19 Texte

Reitpeitsche
Erstellt am 31.5. 2000 um 23:40:01 Uhr von Lidl, enthält 636 Texte

Klogeil
Erstellt am 1.10. 2000 um 20:51:35 Uhr von Klowichser, enthält 20 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0194 Sek.