Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 4, davon 4 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 1 positiv bewertete (25,00%)
Durchschnittliche Textlänge 424 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,750 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 26.9. 2012 um 16:39:33 Uhr schrieb
Experimentator über Biokraftstoff
Der neuste Text am 24.12. 2023 um 23:04:16 Uhr schrieb
schmidt über Biokraftstoff
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 3)

am 24.12. 2023 um 23:04:16 Uhr schrieb
schmidt über Biokraftstoff

am 26.9. 2012 um 18:35:42 Uhr schrieb
Die Leiche über Biokraftstoff

am 26.9. 2012 um 18:18:52 Uhr schrieb
Ben über Biokraftstoff

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Biokraftstoff«

Experimentator schrieb am 26.9. 2012 um 16:39:33 Uhr zu

Biokraftstoff

Bewertung: 3 Punkt(e)

Biokraftstoff wird überwiegend aus sogenannten Energiepflanzen gewonnen oder aus Resten der Landwirtschaft. Die Energiepflanzen werden speziell angebaut, um daraus Treibstoff für Diesel- oder Benzinmotoren herzustellen. Dabei handelt es sich überwiegend um Raps, Mais, Weizen und Zuckerrohr. Hier geht es allein um die maximale Ausbeute des Ackers.

Weil Biokraftstoff mehr Profit ermöglicht als Lebensmittel, spezialisieren sich immer mehr Landwirte auf die Erzeugung von Energiepflanzen und pachten zu hohen Preisen Ackerfläche. Das erhöht natürlich auch die Preise für den Anbau von Nahrungsmittelpflanzen.

Das ist nur die Spitze des Eisberges. Weil es keine Regeln gibt, welchen Anteil von Schadstoffen und Pestizid-Rückständen in den Energiepflanzen enthalten sein dürfen, wird gespritzt und gedüngt auf Teufel komm raus. Diese Behandlung geht natürlich auch am Ackerboden nicht wirkungslos vorbei. Ein Acker, der für Energiepflanzen genutzt wird, ist für den Lebensmittelanbau praktisch verloren. Reste der brutalen Behandlung finden sich darin noch nach Jahrzehnten.

Diesen Zustand verdanken wir unseren Regierungen. In absoluter Naivität haben die angenommen, irgend ein fiktives CO2-Problem damit zu lösen. Dabei ist diese Problematik schon Jahrzehnte lang bekannt. Vor mehr als 30 Jahren haben Länder wie Brasilien begonnen, systematisch Zuckerrohr für die Treibstoffherstellung (Alkohol) anzubauen. Die gesamte Welt, auch Europa, hat Brasilien dafür kritisiert.

Einige zufällige Stichwörter

Streckbank
Erstellt am 5.1. 2006 um 10:51:55 Uhr von Sir Toby, enthält 24 Texte

Eden
Erstellt am 14.8. 2003 um 18:33:53 Uhr von mcnep, enthält 20 Texte

DerSagenumwobeneKelchderKotze298
Erstellt am 28.8. 2008 um 22:50:07 Uhr von Moonwalkelch, enthält 3 Texte

detailliert
Erstellt am 11.12. 2011 um 23:47:15 Uhr von Rüdiger, enthält 1 Texte

schichtleiterin
Erstellt am 23.12. 2015 um 16:22:27 Uhr von Christine, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0204 Sek.