Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 15, davon 15 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 6 positiv bewertete (40,00%)
Durchschnittliche Textlänge 202 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,000 Punkte, 9 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 20.5. 2003 um 00:38:47 Uhr schrieb
Calista Caligari über Birnenform
Der neuste Text am 18.5. 2024 um 15:42:21 Uhr schrieb
prallippiger Gerhard über Birnenform
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 9)

am 14.7. 2020 um 09:56:10 Uhr schrieb
Manni über Birnenform

am 29.6. 2005 um 20:08:40 Uhr schrieb
Geo über Birnenform

am 13.10. 2005 um 10:23:14 Uhr schrieb
Gnutzer über Birnenform

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Birnenform«

Zabuda schrieb am 24.5. 2003 um 21:00:04 Uhr zu

Birnenform

Bewertung: 7 Punkt(e)

Tja,Frauen sehen angeblich ja manchmal so aus.Wer aber einen dicken Hintern und einen ebensolchen Bauch hat,besitzt aber meistens leider auch entsprechende Oberschenkel und dergleichen Brüste(diese vielleicht ja sogar in wirklicher Birnenform),die die meisten Birnen aber nicht vorweisen können.Dazu der Kopf,die Arme...ich weiß nicht,wer sich solchen Käse ausdenkt,ich sehe sowieso mehr aus wie ein Weißbrotstück,daß irgend so ein Kind aus dem Brötchen gepult und dann vergessen hat,was es bloß damit vorgehabt hatte.

Calista Caligari schrieb am 20.5. 2003 um 00:38:47 Uhr zu

Birnenform

Bewertung: 2 Punkt(e)

Man sagt, daß Frauen klassischerweise in einer angedeuteten Birnenform geformt sind. In was für einer Form Männer klassischerweise daherkommen, weiß ich nicht so recht. Umgedrehte Birnenform? Bierbauchform?
Meine Form entspricht jedenfalls eher der eines Spargels.

Bettina Beispiel schrieb am 29.6. 2005 um 17:32:19 Uhr zu

Birnenform

Bewertung: 1 Punkt(e)

Birnenform, ein schlechter Ausdruck für eine Asymmetrie der Erde. Ist der Nordpol wirklich weiter vom Äquator entfernt als der Südpol? Oder umgekehrt? Heisse 10 oder 20 Meter - was macht das bei 6000 km aus? Einen Tinnef.
Neuerdings also lieber Kartoffel, sagt das Geoid des GFZ in Potsdam. Denn: die Satelliten lügen nicht. Hmm, und wie ist das mit Satelliten-Fernsehen?
Und wie bei Calista Caligari (20.5.2003) und ihren Birne Frauen und Nichtbirne Apfel Pflaume Zwetschen-Männchen Männern?
Birne oder nicht Biene, das ist hier die Frage ... Geo & Geografie vergessen Birnen nie.

Calista Caligari schrieb am 20.5. 2003 um 00:43:18 Uhr zu

Birnenform

Bewertung: 1 Punkt(e)

Glühbirnen sind, wie ihr Name schon sagt, in Birnenform geformt. Wahrscheinlich erwies sich diese Form einfach als praktikabel, aber vielleicht hatte Edison auch eine gewisse Vorliebe für dieses Obst.

Einige zufällige Stichwörter

Veranstaltung
Erstellt am 3.3. 2003 um 16:57:59 Uhr von elfboi, enthält 12 Texte

Sommeranfang
Erstellt am 21.12. 2002 um 18:50:09 Uhr von Wieland, enthält 11 Texte

Bildungsverweigerer
Erstellt am 28.6. 2001 um 18:24:30 Uhr von ollomono, enthält 19 Texte

GKar
Erstellt am 23.2. 2002 um 09:00:01 Uhr von DWay, enthält 7 Texte

Felia
Erstellt am 7.7. 2002 um 22:16:53 Uhr von mcnep, enthält 20 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0251 Sek.