Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 5, davon 5 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (40,00%)
Durchschnittliche Textlänge 401 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,600 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 20.9. 2005 um 13:49:36 Uhr schrieb
Daniel Arnold über Bombenterror
Der neuste Text am 29.8. 2017 um 10:36:26 Uhr schrieb
Belfast über Bombenterror
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 3)

am 21.9. 2005 um 00:51:08 Uhr schrieb
Das Arschloch über Bombenterror

am 3.7. 2007 um 09:53:16 Uhr schrieb
tullipan über Bombenterror

am 29.8. 2017 um 10:36:26 Uhr schrieb
Belfast über Bombenterror

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Bombenterror«

Daniel Arnold schrieb am 24.10. 2005 um 01:52:25 Uhr zu

Bombenterror

Bewertung: 2 Punkt(e)

Bomben auf Schlumpfhausen
TV-Kampagne gegen den Krieg

Einen aufsehenerregenden Clip sendet derzeit das belgische Fernsehen: Die legendären Schlümpfe werden bombardiert und in einem Luftangriff »weggeblasen«. Die Kampagne will das Grauen des Krieges zeigen und Geld für ehemalige Kindersoldaten in Afrika zu sammeln. Auftraggeber: UNICEF, die Kinderhilfsorganisation der UNO.

Zu Beginn des 20sekündigen Clips sieht man fröhlich tanzende Schlümpfe. Begleitet von Schmetterlingen und Vögeln singen sie die Titelmelodie des Zeichentrickfilms. Dann erscheint ein Flugzeug am Himmel und lässt Bomben auf die idyllische Szenerie fallen. Die Häuser der beliebten blauhäutigen Comiccharaktere gehen in Flammen auf. Schlumpfine wird dabei getötet, die anderen Schlümpfe rennen davon und suchen Schutz. Ein Schlumpfbaby bleibt allein übrig und weint ... Der UNO-Werbeclip endet mit der Botschaft: »Lasst den Krieg nicht ans Leben eurer Kinder«.

Den Spot zeigt man ausschließlich im Heimatland der Schlümpfe, die 1958 vom belgischen Comic-Zeichner Pierre »Peyo« Culliford kreiert wurden. Um Kinder nicht zu ängstigen, wird der Film nur Nachts ausgestrahlt. Reaktionen gibt es allerdings aus aller Welt. UNICEF-Sprecher Philippe Henon: »70 Prozent sind positiv, bei gewissen Menschen haben wir aber ein Problem zu erklären, warum wir das verwenden


[14.10.05 - Jutta Zniva/Quelle: BBC News]

Einige zufällige Stichwörter

Dirne
Erstellt am 19.10. 2001 um 09:52:52 Uhr von Sekretärin, enthält 18 Texte

Matthias
Erstellt am 17.9. 2001 um 22:18:01 Uhr von Deda, enthält 47 Texte

Sex-Totenschein
Erstellt am 20.3. 2002 um 10:47:08 Uhr von Sascha, enthält 27 Texte

DirkRoßmann
Erstellt am 22.2. 2019 um 19:27:56 Uhr von Punktum, enthält 7 Texte

wahreWeihnacht
Erstellt am 25.12. 2004 um 23:53:56 Uhr von ist ja auch egal, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0190 Sek.