Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 28, davon 28 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 8 positiv bewertete (28,57%)
Durchschnittliche Textlänge 147 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,393 Punkte, 18 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 1.3. 2001 um 12:21:12 Uhr schrieb
Jeffrey über Mathe-Punk
Der neuste Text am 15.7. 2018 um 15:21:17 Uhr schrieb
sechserpack über Mathe-Punk
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 18)

am 15.7. 2018 um 05:53:52 Uhr schrieb
Jeffrey Hall über Mathe-Punk

am 3.10. 2009 um 19:26:46 Uhr schrieb
PDDG über Mathe-Punk

am 19.12. 2009 um 13:21:37 Uhr schrieb
Lara über Mathe-Punk

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Mathe-Punk«

Jeffrey schrieb am 1.3. 2001 um 22:18:37 Uhr zu

Mathe-Punk

Bewertung: 3 Punkt(e)

Rezept für einen Mathe-Punk:

Man nehme ziemlich viel Menschenfleisch, ordentlich Iridium und ein paar Prionen und schüttet sie zusammen in einen Mähdrescher. Dort gut durchkneten lassen und nach und nach etwas Reduziertheit, etwas Sozialisierungshemmung, einen guten Berg Demystifikationsinsuffizienz, einiges an Nichtlinearität, eine Prise Grammatikschwäche, fünf Gramm MCnep, eine Handvoll Eloquenz, eine Hauch Misstriumph, einen guten Schuss Arroganz, eine beliebige Menge an Emotionalität, viel Verplantheit und auch einiges an Attraktivität hinzugeben und warten bis die die kritische Temperatur erreicht ist.
Sodann warten, bis sich der Mathe-Punk von alleine gelauncht hat und dampfend auf der Wiese steht.
Dann ganz vorsichtig mit etwas LS-Theorie den Lebensfunken einblasen (und evtl. lieber schnell wegrennen).

Dortessa schrieb am 21.9. 2002 um 14:13:25 Uhr zu

Mathe-Punk

Bewertung: 1 Punkt(e)

Der müsste ja logischerweise kleiner als ein Mathematischer Punkt sein ; weil das T am Ende fehlt.
Da aber mathematisch der Punkt keine Ausdehnung hat, gibt es nichts kleineres.
Folglich gibt es keinen Mathe-Punk !

Windows-Server schrieb am 6.11. 2001 um 00:35:39 Uhr zu

Mathe-Punk

Bewertung: 1 Punkt(e)

Jaja natürlich man gliedert sich in das Schulsystem ein macht einen auf Intelligent, und schmiert sich rote Zahnpasta in die Haare, man sagt man wäre gegen Nazis, dennoch verkloppt man keine bzw. Tötet sie in irgendwelchen dunklen ecken. Das einzige was ein Punk darstellt ist eine Offene Hand und die Frage nach ner Mark.

Einige zufällige Stichwörter

Leute-die-inDerBlasterstatistikHerumlungern
Erstellt am 21.6. 2002 um 13:44:38 Uhr von dasNix, enthält 44 Texte

Hungerkünstler
Erstellt am 25.3. 2003 um 02:09:42 Uhr von Calista Caelestis Caligari, enthält 16 Texte

IchHabNachDirGegoogelt
Erstellt am 15.10. 2006 um 20:04:19 Uhr von biggi, enthält 19 Texte

Anti-Duckman-Front
Erstellt am 13.9. 2001 um 23:55:58 Uhr von Duckman, enthält 20 Texte

Gebüsch
Erstellt am 17.12. 2004 um 09:20:30 Uhr von mcnep, enthält 12 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0267 Sek.