>Info zum Stichwort Schriftstellerin | >diskutieren | >Permalink 
wuming schrieb am 20.7. 2008 um 23:25:54 Uhr über

Schriftstellerin

Inger Christensen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gesichtet (+/−)
Dies ist die letzte gesichtete Version, (zeige alle), freigegeben am 12. Juni 2008.Status gesichtet

Wechseln zu: Navigation, Suche
Inger Christensen (* 16. Januar 1935 in Vejle, Dänemark) ist eine dänische Dichterin.


Leben und Werk [Bearbeiten]Inger Christensen absolvierte eine Ausbildung zur Volksschullehrerin, studierte Medizin, nebenbei Chemie und Mathematik an der Universität Kopenhagen und arbeitete einige Jahre an einer Kunsthochschule. Christensen lebt seit 1962 in Kopenhagen.

Inger Christensen veröffentlichte im Jahre 1969 den Gedichtzyklus Det (deutsch: Es, erschienen bei Kleinheinrich in einer Übersetzung von Hanns Grössel). Dieses Poem ist auf die Wiederkehr bestimmter grammatischer Termini aufgebaut.
Die Gedichtreihe „alphabet“ (1981) bezieht sich auf die sogenannte Fibonacci-Folge, eine nach dem italienischen Mathematiker Leonardo Fibonacci benannte Zahlenreihe, bei der sich jedes Glied der Reihe aus der Summe der beiden vorangehenden Zahlen errechnet (also: 1, 2, 3, 5, 8, 13…). Inger Christensen setzt die Fibonacci-Zahlen in Korrespondenz mit Struktur und Wachstum verschiedener Pflanzenarten.

Von ihr erschienen zahlreiche Lyrik- und Prosaarbeiten, davon sehr viele auch in deutscher Übersetzung, so etwa im Jahr 2000 der Essayband Der Geheimniszustand und Gedicht vom Tod im Hanser Verlag.

1995 wurde Inger Christensen mit dem Preis der Stadt Münster für Europäische Poesie ausgezeichnet, 2006 erhielt sie den Siegfried Unseld-Preis.


Literatur [Bearbeiten]Moritz Schramm: Im Schmetterlingstal. Ein Porträt von Inger Christensen. In: Muschelhaufen. Jahresschrift für Literatur und Grafik. Nr. 47/48. Viersen 2007. ISSN 0085-3593


Weblinks [Bearbeiten]Literatur von und über Inger Christensen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Gedichte von Inger Christensen auf lyrikline.org
Christensens 'Alfabet' wie Maurgedicht in Kopenhagen (en)


   User-Bewertung: +1
Assoziationen, die nur aus einem oder zwei Wörtern bestehen, sind laaaaaaangweilig.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Schriftstellerin«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Schriftstellerin« | Hilfe | Startseite 
0.0225 (0.0186, 0.0026) sek. –– 883329415