Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 11, davon 10 (90,91%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (36,36%)
Durchschnittliche Textlänge 250 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,182 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 16.8. 2001 um 11:57:56 Uhr schrieb
@ © ® ¼ ½ ¾ ¿ ° ¹ ² ³ º × über Antike
Der neuste Text am 15.9. 2024 um 17:04:26 Uhr schrieb
GWOBOHOMO über Antike
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 15.9. 2024 um 17:04:26 Uhr schrieb
GWOBOHOMO über Antike

am 20.4. 2004 um 18:04:11 Uhr schrieb
sultanine über Antike

am 14.7. 2004 um 21:39:06 Uhr schrieb
Rage über Antike

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Antike«

@ © ® ¼ ½ ¾ ¿ ° ¹ ² ³ º × schrieb am 16.8. 2001 um 11:57:56 Uhr zu

Antike

Bewertung: 5 Punkt(e)

Zeitraum in der menschlichen Geschichte, in dem viele Fernsehsendungen entstanden, die bis zum heutigen Tage immer und immer wieder gezeigt werden.

Mcnep schrieb am 16.8. 2001 um 15:30:27 Uhr zu

Antike

Bewertung: 5 Punkt(e)

Io io! der schönen Zeit, als die Pinups noch marmorne Ärsche hatten, Homosexualität Staatsreligion war und man Putzhilfen für eine Flatrate von 10 Sesterzen bekam!

basti2@t-online.de schrieb am 16.8. 2001 um 16:35:29 Uhr zu

Antike

Bewertung: 5 Punkt(e)

Schade, daß die damals keine Geräte zur Tonaufzeichnung hatten. Ich würde gerne mal Cicero reden hören. Oder Sokrates. Oder Platon. Sicher waren das gar nicht so ganz ernste Denker. Die haben bestimmt mehr Witze gemacht als philosophiert. Aber die dummen Schreiber haben eben nur die Philosophie aufgeschrieben, weil sie dachten, die wäre wichtig. In Wirklichkeit waren die Witze das Wichtige. Hätten sie das erkannt, hätten wir jetzt die ultimative Spaßgesellschaft schon seit zweitausend Jahren. Und wären längst über jede störende Ernsthaftigkeit hinweg. Paradiesch könnte das sein.

Dortessa schrieb am 19.9. 2002 um 22:18:46 Uhr zu

Antike

Bewertung: 2 Punkt(e)

Zollrechtlich ist das Ende der Antike erst 100 Jahre her. Und es wird aus in Zukunft so bleiben.
Denn alle über 100-jährigen Gegenstände gelten zollrechtlich als Antiquitäten.

Einige zufällige Stichwörter

Jonas-hat-rote-Striemen-auf-seinem-nackten-Arsch
Erstellt am 25.3. 2022 um 12:31:24 Uhr von j.j. , enthält 62 Texte

Gebieterin
Erstellt am 1.10. 2004 um 20:03:31 Uhr von Pascal, enthält 15 Texte

milch
Erstellt am 25.1. 1999 um 22:55:20 Uhr von Alvar, enthält 224 Texte

entspannter
Erstellt am 23.11. 2014 um 01:16:15 Uhr von Christine, enthält 4 Texte

TransparenteZahlen
Erstellt am 14.5. 2003 um 15:31:36 Uhr von Wenkmann, enthält 14 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0219 Sek.