Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 7, davon 7 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (28,57%)
Durchschnittliche Textlänge 259 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,286 Punkte, 1 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 18.2. 2005 um 02:17:26 Uhr schrieb
Brotlicht über Brotfleisch
Der neuste Text am 12.12. 2017 um 22:24:53 Uhr schrieb
Christine über Brotfleisch
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 1)

am 12.12. 2017 um 22:24:53 Uhr schrieb
Christine über Brotfleisch

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Brotfleisch«

Bernhard das Brot schrieb am 10.8. 2014 um 16:49:53 Uhr zu

Brotfleisch

Bewertung: 1 Punkt(e)

Mehlen: Friedrich August M., Rechtsgelehrter, ein Sohn des Bürgermeisters Johann Gottfried M. zu Loitz, wurde am 17. Juni 1750 zu Toitz, dem Gute seines Großvaters, geboren, besuchte das Pädagogium zu Bützow und studirte seit 1767 in Greifswald, 1772 in Jena und 1775 in Göttingen die Rechte, namentlich unter Hellfeld, Schmidt und Walch, sowie unter Böhmer, Pütter, Meister und den Brüdern Gust. Bernh. und Otto Dav. Heinr. Becmann, widmete sich aber auch zugleich dem Studium der Geschichte unter Schlözer, Gatterer und Heyne, während seine rechtsphilosophischen Anschauungen von Wolfs Schülern, Peter Ahlwardt in Greifswald und Feder in Göttingen, ihre Richtung empfingen. Nachdem er auf letzterer Universität 1780 zum Doctor der Rechte promovirt war, wurde er in Greifswald 1789 Adjunct, 1795 außerordentlicher und 1797 ordentlicher Professor der Rechte, nachdem er zuvor auch als Anwalt praktisch gewirkt hatte. Unter seinen schriftstellerischen Leistungen sind besonders seineAbhandlung über die Appellation“, 1791, sowie seineAnleitung zum gerichtlichen Processe“, Thl. 12, 1800–4, undAnleitung zum summarischen Processe“, 1804, hervorzuheben; dieselben wurden jedoch in Folge übermäßiger Anstrengung schon durch einen frühen Tod (14. Juni 1802) unterbrochen.

Bernhard das Brot schrieb am 10.8. 2014 um 16:50:29 Uhr zu

Brotfleisch

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Statt Dannenberg ist lange hernach erbawet / vnd von den Dannen / die das mahl vff einem kleinen Hügel / nicht weit vom Schlosse / da jetzt der Marcktplatz in der Statt ist / gestanden / seyn genennet worden.

Einige zufällige Stichwörter

Sommerspiele
Erstellt am 11.1. 2004 um 20:26:48 Uhr von Wenkmann, enthält 8 Texte

Krieg
Erstellt am 14.5. 1999 um 13:10:48 Uhr von Heynz Hyrnrysz, enthält 795 Texte

Beischlafutensilienkoffer
Erstellt am 23.3. 2005 um 00:18:48 Uhr von Rudi Rammler, enthält 25 Texte

Kopfhalterung
Erstellt am 19.2. 2024 um 17:47:36 Uhr von schmidt, enthält 3 Texte

wurzelrunkelrübenknallerbsenrosarotes
Erstellt am 17.12. 2001 um 14:18:51 Uhr von Phex, enthält 9 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0223 Sek.