Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 44, davon 44 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 24 positiv bewertete (54,55%)
Durchschnittliche Textlänge 291 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,591 Punkte, 11 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 1.1. 2000 um 17:26:43 Uhr schrieb
Benito über Doppelhaushälfte
Der neuste Text am 27.4. 2023 um 17:14:52 Uhr schrieb
Mona de Mona über Doppelhaushälfte
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 11)

am 27.4. 2023 um 16:51:34 Uhr schrieb
Mona de Mona über Doppelhaushälfte

am 4.6. 2003 um 20:57:40 Uhr schrieb
Calista Celina Cenobite Caligari über Doppelhaushälfte

am 23.10. 2003 um 20:36:31 Uhr schrieb
zengaya über Doppelhaushälfte

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Doppelhaushälfte«

Benjamin Beispiel schrieb am 26.6. 2018 um 19:30:40 Uhr zu

Doppelhaushälfte

Bewertung: 3 Punkt(e)

In sowas aufgewachsen, fürs Leben traumatisiert. Halb gelernt, halb studiert, halb nur geliebt, halb gelebt, ganz allerdings tot schleißlich. Also doch noch was Ganzes geleistet an Ende und nichts Halbes.

Firmian schrieb am 19.5. 2000 um 14:06:48 Uhr zu

Doppelhaushälfte

Bewertung: 1 Punkt(e)

Auch ich bin in einer solchen aufgewachsen.

Obwohl ich meine Eltern nicht »spießig« im negativen Sinne finde, haben Doppelhaushälften einen sehr spießigen Ruf. Ein ausgebauter Bauernhof, das hätte Stil, oder auch ein Loft in einem Arbeiterbezirk. Oder ein Jugendstilaltbau am Stadtrand. Aber »Doppelhaushälfte« - das ist doch nix halbes und nix ganzes!

Doppelhaushälften werden aber von Menschen bewohnt, die eigentlich nicht spießig sein wollen.
Das klassische Logo der Spießer, den Gartenzwerg, wird man in Doppelhaushälften nur selten antreffen.

Ylfe schrieb am 24.9. 2000 um 13:53:13 Uhr zu

Doppelhaushälfte

Bewertung: 1 Punkt(e)

Eine Doppelhaushälfte ist um Klassen besser als ein Reihenhaus. Man muß sich nur mit einem Nachbarn rumschlagen, und wenn der nett ist, ist es fast, als hätte man ein ganzes Haus.
Die Doppelhaushälfte ist sogar noch besser als ein Reiheneckhaus, weil meistens ein bißchen mehr Garten dazugehört.

Klatsche schrieb am 27.11. 2001 um 21:54:05 Uhr zu

Doppelhaushälfte

Bewertung: 2 Punkt(e)

Doppelhaushälfte... mathematisch betrachtet ein ziemliches Wunder, zumal es eine doppelte Hälfte bildet. Teilt man das Doppel durch die Hälfte, erhält man 1, oder ein Haus...

unlogisch logisch, oder logisch unlogisch ?

Dortessa schrieb am 4.6. 2003 um 21:55:38 Uhr zu

Doppelhaushälfte

Bewertung: 2 Punkt(e)

Die Hälfte vom Doppelten ist das einfache.

Demnach wäre eine Doppelhaushälfte ein einfaches Haus, also ein Einfamiliehaus.

Richtig, logisch korrekt müsste es EinFAMILIEhaus und nicht EinFAMILIEhaus heißen.
Weil es nur für EINE FAMILIE und nicht für MEHRERE FAMILIEN gebaut ist !

Doch jeder weiß das die Umgangssprache dies alles durcheinandert wirft.
So ist es halt, die Sprache entbehrt jeder Logik ....

Einige zufällige Stichwörter

Natalie4-das-Leben-nach-dem-Babystrich
Erstellt am 10.9. 2011 um 17:00:10 Uhr von Sandy, enthält 1 Texte

Paulik
Erstellt am 28.8. 2004 um 17:21:41 Uhr von Johan Paulik, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0312 Sek.