Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 44, davon 44 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 24 positiv bewertete (54,55%)
Durchschnittliche Textlänge 291 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,591 Punkte, 11 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 1.1. 2000 um 17:26:43 Uhr schrieb
Benito über Doppelhaushälfte
Der neuste Text am 27.4. 2023 um 17:14:52 Uhr schrieb
Mona de Mona über Doppelhaushälfte
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 11)

am 4.6. 2003 um 20:57:40 Uhr schrieb
Calista Celina Cenobite Caligari über Doppelhaushälfte

am 30.4. 2005 um 10:37:59 Uhr schrieb
Supernase über Doppelhaushälfte

am 23.10. 2003 um 20:27:27 Uhr schrieb
SHH über Doppelhaushälfte

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Doppelhaushälfte«

Dortessa schrieb am 4.6. 2003 um 21:55:38 Uhr zu

Doppelhaushälfte

Bewertung: 2 Punkt(e)

Die Hälfte vom Doppelten ist das einfache.

Demnach wäre eine Doppelhaushälfte ein einfaches Haus, also ein Einfamiliehaus.

Richtig, logisch korrekt müsste es EinFAMILIEhaus und nicht EinFAMILIEhaus heißen.
Weil es nur für EINE FAMILIE und nicht für MEHRERE FAMILIEN gebaut ist !

Doch jeder weiß das die Umgangssprache dies alles durcheinandert wirft.
So ist es halt, die Sprache entbehrt jeder Logik ....

Tanna schrieb am 20.1. 2000 um 17:29:25 Uhr zu

Doppelhaushälfte

Bewertung: 3 Punkt(e)

ich habe einen Freund, der in einer Doppelhaushälfte wohnt und seinen Sohn Friedhelm genannt hat. Ich mag ihn aber trotzdem.

Mika schrieb am 7.5. 2001 um 18:26:20 Uhr zu

Doppelhaushälfte

Bewertung: 2 Punkt(e)

absoluter Inbegriff des Individualismus für nicht so ganz Wohlhabende... denn für ein ganzes Haus hat es nicht gereicht, aber eben für eine Doppelhaushälfte... um diesen Mißstand - und die geistige Distanz zum Nachbarn - noch zu unterstreichen werden meist die beiden Hälften farblich unterschiedlich angemalt... sowas von bekloppt

Firmian schrieb am 19.5. 2000 um 14:06:48 Uhr zu

Doppelhaushälfte

Bewertung: 1 Punkt(e)

Auch ich bin in einer solchen aufgewachsen.

Obwohl ich meine Eltern nicht »spießig« im negativen Sinne finde, haben Doppelhaushälften einen sehr spießigen Ruf. Ein ausgebauter Bauernhof, das hätte Stil, oder auch ein Loft in einem Arbeiterbezirk. Oder ein Jugendstilaltbau am Stadtrand. Aber »Doppelhaushälfte« - das ist doch nix halbes und nix ganzes!

Doppelhaushälften werden aber von Menschen bewohnt, die eigentlich nicht spießig sein wollen.
Das klassische Logo der Spießer, den Gartenzwerg, wird man in Doppelhaushälften nur selten antreffen.

diana schrieb am 19.3. 2000 um 17:48:02 Uhr zu

Doppelhaushälfte

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ich wohne in einer Doppelhaushälfte - es ist der schönste Platz auf Erden. Und alle armseligen Studenten, die sich in schäbige Dreiraumwohnungen zwängen, ohne Balkon, ohne Garten und ohne dem lustigen Pfeifen des Nachbarn, tun mir von ganzem Herzen leid.

Einige zufällige Stichwörter

Würfelhorst
Erstellt am 22.8. 2009 um 13:54:01 Uhr von Gronkor, enthält 3 Texte

Charch
Erstellt am 1.5. 2003 um 22:29:21 Uhr von Olpes Sohn, enthält 14 Texte

unter16
Erstellt am 31.1. 2005 um 13:28:26 Uhr von mcnep, enthält 7 Texte

DerSagenumwobeneKelchderKotze670
Erstellt am 4.11. 2002 um 14:06:52 Uhr von für bing!, enthält 4 Texte

Todesstoß
Erstellt am 5.9. 2000 um 21:14:26 Uhr von Transfabe, enthält 14 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0302 Sek.