Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 8, davon 7 (87,50%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (25,00%)
Durchschnittliche Textlänge 263 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,250 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 15.6. 2004 um 14:22:30 Uhr schrieb
wauz über Dosenaroma
Der neuste Text am 14.5. 2023 um 14:06:48 Uhr schrieb
schmidt über Dosenaroma
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 3.4. 2008 um 00:32:01 Uhr schrieb
! über Dosenaroma

am 27.5. 2006 um 14:36:26 Uhr schrieb
Voyager über Dosenaroma

am 16.2. 2016 um 09:58:38 Uhr schrieb
Christine über Dosenaroma

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Dosenaroma«

mcnep schrieb am 15.6. 2004 um 14:45:25 Uhr zu

Dosenaroma

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ausgesprochen wohlschmeckend ist das französische Gericht 'Canard confit', was soviel wie eingemachte Ente bedeutet. In Frankreich fallen nämlich naturgemäß sehr viele fette Entenkörper an, da die Tiere zum Teil ausschließlich für die ebenfalls sehr schmackhafte Entenstopfleber produziert werden. Um die zahllosen Schenkel und Karkassen einer sinnvollen Verwendung bei gleichzeitiger Konservierung zuzuführen, wurde dieses Gericht ersonnen, bei dem Ententeile in einem Glas oder einer Konservendose unter Salzbeigabe mit reichlich Entenfett eingeweckt werden. Später wird das ganze im Wasserbad erwärmt oder im Ofen überbacken. Köstlich mit einigen Hobelschnitzern Sommertrüffeln, als Wein empfiehlt sich ein nicht zu schwerer Rotwein (um das köstliche Dosenaroma nicht zu überlagern) oder ein gefälliger weißer Trinkwein wie etwa ein Pinot gris, für experimentierfreudige Gaumen eventuell auch ein Elsässer Traminer.

wauz schrieb am 15.6. 2004 um 14:22:30 Uhr zu

Dosenaroma

Bewertung: 3 Punkt(e)

Das typische Dosenaroma von Spargel und Champignons kommt von der enthaltenen Zitronensäure. Die Zitronensäure wird beigemischt, damit der Inhalt der Dose nicht braun wird. Manchmal ist Zitronensäure deswegen als Antioxidationsmittel angegeben.
Inzwischen sind viele Menschen so an den Zitronensäure-Geschmack der Champignons gewöhnt, dass so mancher Koch auch frische Champignons immer mit Zitronensaft würzt...

Siehe auch Küche, Gericht, Speise, Essen, Kochen, Küchendienst, Abwasch

Einige zufällige Stichwörter

Jan-Lukas
Erstellt am 22.12. 2002 um 20:30:41 Uhr von Lena, enthält 10 Texte

Wunschzeit
Erstellt am 30.8. 2001 um 21:30:00 Uhr von Rufus, enthält 14 Texte

sich-einen-Namen-als-harter-Hund-machen
Erstellt am 1.11. 2012 um 10:51:27 Uhr von Dipl Ing, enthält 6 Texte

Nebel-Look
Erstellt am 1.12. 2014 um 19:13:45 Uhr von Christine, enthält 7 Texte

Kraftort
Erstellt am 27.4. 2003 um 11:35:56 Uhr von Geraldine, enthält 30 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0179 Sek.