Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Erbsenbär«
Mcnep schrieb am 30.6. 2001 um 23:11:13 Uhr zu
Bewertung: 8 Punkt(e)
»Ein Bursche wird mit Erbsenstroh umwickelt; an den Händen mit Fausthandschuhen angetan, kriecht er auf allen Vieren im weihnachtlichen, Fastnachts- Ernte-, Kirmes-, Braut- oder sonstigen Festmaskenumzug als Tanzbär, womöglich an eiserner Kette oder mit einem Tanzstock: das ist der weithin durch Deutschland bekannte Erbsenbär.«
(Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens, Berlin und Leipzig 1927 Bd. 2, 885 ff)
Interessant die Janusgestalt des Erbsenbärs im Erntebrauch: die geschlechtsreifen Burschen dreschen das Stroh um die Wette, wobei der letzte entweder zum Erbsenbär oder zum Erbsmockel wird, welcher mit aufgesetzten Hörner an einen Brunnen zum saufen geführt wird; Indiz dafür, daß hier weniger die Tanzbärengestalt, als ein der Erbsstrohumhüllung des Tänzers innewohnender archaischer Erntezauber fortlebt.
Wenkmann schrieb am 22.11. 2002 um 18:03:03 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Nach einer wilden Klüngelei,
am Biberteich,
im schönen Mai,
entfernte sich mit riesen Schritten,
ein Erbsenbär mit Hängetitten.
Du Funkelbold mit Schnabelwand!
Durchtrieben Deine Worte!
Was Elsbert dort zu sehen kam,
Gleich hinter seiner Pforte.
Kled von Schnitzler schrieb am 29.10. 2004 um 01:58:02 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Der Erbsenbär, der Erbsenbär
Der ist nicht das, was er gern wär'
Benedikt schrieb am 6.11. 2001 um 21:38:14 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
»Was kann man tun, wenn »Erbsenbär« gerade nicht da ist?« In Ruhe seine Erbsen zählen.
| Einige zufällige Stichwörter |
Presley
Erstellt am 5.12. 2003 um 21:40:55 Uhr von trixi, enthält 15 Texte
Heiko
Erstellt am 3.8. 2001 um 15:12:41 Uhr von zyn, enthält 47 Texte
Kaffeeweißer
Erstellt am 11.8. 2011 um 12:10:48 Uhr von Moritz, enthält 9 Texte
Rekursor
Erstellt am 7.7. 2002 um 16:18:58 Uhr von Schnuller, enthält 4 Texte
|