Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 52, davon 51 (98,08%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 19 positiv bewertete (36,54%)
Durchschnittliche Textlänge 397 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,327 Punkte, 20 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 28.1. 2000 um 12:21:19 Uhr schrieb
Sonniboy über Feuerwehr
Der neuste Text am 10.5. 2025 um 18:23:24 Uhr schrieb
Gerhard über Feuerwehr
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 20)

am 7.4. 2017 um 09:06:48 Uhr schrieb
Christine über Feuerwehr

am 15.2. 2015 um 20:20:52 Uhr schrieb
baumhaus über Feuerwehr

am 30.10. 2021 um 05:28:11 Uhr schrieb
Christine über Feuerwehr

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Feuerwehr«

Tanna schrieb am 28.1. 2000 um 12:31:35 Uhr zu

Feuerwehr

Bewertung: 6 Punkt(e)

Die Feuerwehr hat tolle rote Autos. Allerdings sind die nicht mehr so richtig knallig feuerwehr-rot wie früher, sondern heutzutage sind die mehr neon-hellrot. Auch ein Feuerwehrauto geht schließlich mit der Mode.

cpt. trips schrieb am 31.1. 2001 um 13:45:26 Uhr zu

Feuerwehr

Bewertung: 9 Punkt(e)

Wir hatten vor Jahren in einer WG mal einen kleineren Zimmerbrand. Die Feuerwehr kam und löschte und was noch besser war, sie räumte die Wasserpfeife, die mitten im Raum stand auf Seite, mit der Bemerkung, die müßte die (nahende) Polizei ja nicht unbedingt finden. Seitdem hat die Feuerwehr bei mir einen Stein im Brett!

Stefanie schrieb am 6.7. 2007 um 14:29:30 Uhr zu

Feuerwehr

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Feuerwehr in Hamburg hat ein riesiges Problem: zum März 2007 wurde ein neuer Dienstplan eingeführt, den viele Feuerwehrbeamte für unsozial halten.
Vorher hatte man Mo bis Do 8- und 16-Stunden-Dienste und Fr-So 24-Stunden-Dienste, doch nach dem neuen Schichtmodell gibt es nur noch 12-Stunden-Schichten, Tag- und Nachtschicht.

Was ist daran so schlimm? Ganz einfach: Die Feuerwehrbeamten (und vor allem deren Frauen) finden, daß man mehr Freizeit hat, wenn man nach 24 Stunden Dienst auch 24 Stunden frei hat, als wenn man nach 12 Stunden Dienst nur 12 Stunden frei hat.

Tatsächlich scheint es aber so: in 24-Stunden-Diensten konnten die Feuerwehrleute schlafen (sind eben echte Beamte), in 12-Stunden-Diensten geht das nicht mehr. Ergo ist man weniger ausgeruht, wenn man von der Arbeit nach Hause kommt, und das war ja nun nicht eingeplant, als man Beamter wurde. Und die Fahrzeiten werden natürlich mehr: wenn man einmal 24 Stunden am Stück arbeitet, fährt man einmal hin und einmal zurück. Teilt man diese Zeit in zwei mal 12 Stunden, fährt man zwei mal hin und zwei mal zurück, also doppelt soviel Strecke, und Strecke ist Zeit. Hinzu kommt, daß ganz viele Feuerwehrbeamte sich in den letzten Jahren ein Häuschen im Grünen gebaut haben. Kann man sich zwar eigentlich garnicht leisten vom mickrigen A7-Gehalt, aber wenn die Kollegen von der Wache alle mit anpacken, braucht man keine weiteren Handwerker mehr zu bezahlen. Und dann geht das Reihum, jeder baut sein Häuschen mit seinen Kollegen zusammen, nachher sind alle glücklich und haben ein Häuschen im Grünen und lange Arbeitswege - da ist es natürlich unfair, wenn sich die NOCHMAL verdoppeln, oder?

Jemand hat mal behauptet, 24-Stunden-Schichten seien gar nicht gut, denn wenn Du halbtot in der Gegend rumliegst und dann kommen Feuerwehrleute, die schon 22einhalb Stunden aufm Buckel haben, dann sind die doch voll im Halbschlaf und können kaum noch was richtig machen, aber da muß man ganz deutlich widersprechen, denn unsere Feuerwehrbeamten sind schließlich HELDEN. Jeder für sich ist ein Held und zusammen sind sie so eine Art Platoon von Helden. Sie setzen ihr Leben aufs Spiel um unsere Häuser zu löschen und uns selbst vorher aus den Flammen zu ziehen, und selbstverständlich kann so ein Held (was sag ich: SUPERHELD!) auch nach 23 Stunden im Dienst noch problemlos Auto fahren. Im Gegensatz zu LKW-Fahrern, denen genau das ja verboten ist - die müssen nach spätestens 11 Stunden schlafen gehen, und selbst die 11 ist schon die Ausnahme! Feuerwehrleute sind da anders.

Aber weil man die grundsätzliche Gefahr total übermüdeter Feuerwehrleute am Steuer erkannt hat, haben die ja ihre blauen Lampen und dröhnenden Fanfaren, um die Umwelt und alle Bürger zu warnen: ACHTUNG, TATÜ-TATA, hier kommt ein Feuerwerhmann im HALBSCHLAF!!!

Ich LIIIIIIEEEEEEBE unsere HELDEN !!!!!

Floz schrieb am 8.10. 2001 um 12:21:44 Uhr zu

Feuerwehr

Bewertung: 2 Punkt(e)

Die Jugendfeuerwehr hat oft so viel Zulauf, weil da nach der Übung ein paar Gläschen gehoben werden... Aber das ist ja nicht so schlimm. Brand muß gelöscht werden.

Einige zufällige Stichwörter

durchaus
Erstellt am 28.5. 2001 um 10:46:52 Uhr von quimbo75@hotmail.com, enthält 10 Texte

zweitmeistangeklickte
Erstellt am 12.1. 2005 um 11:45:17 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte

ErnsthaftigkeitBeiDerErstellungVonStichworten
Erstellt am 14.6. 2002 um 21:14:32 Uhr von the weird set theorist, enthält 34 Texte

EL-L2996
Erstellt am 9.6. 2014 um 15:35:03 Uhr von Parkwächter, enthält 56 Texte

Vaginamüffeln
Erstellt am 6.8. 2008 um 11:34:56 Uhr von mcnep, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0358 Sek.