Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 29, davon 29 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 12 positiv bewertete (41,38%)
Durchschnittliche Textlänge 187 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,276 Punkte, 8 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 6.10. 1999 um 21:54:40 Uhr schrieb
Fridolin über Ginkobiloba
Der neuste Text am 30.4. 2021 um 19:46:54 Uhr schrieb
Christine über Ginkobiloba
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 8)

am 11.12. 2005 um 22:39:26 Uhr schrieb
Ziellos über Ginkobiloba

am 11.12. 2005 um 22:39:57 Uhr schrieb
Ziellos über Ginkobiloba

am 25.5. 2005 um 18:17:30 Uhr schrieb
Hannes über Ginkobiloba

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Ginkobiloba«

Tanna schrieb am 10.4. 2000 um 23:06:33 Uhr zu

Ginkobiloba

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ginkgo biloba

Dieses Baumes Blatt, der von Osten
Meinem Garten anvertraut,
Gibt geheimen Sinn zu kosten,
Wie's den Wissenden erbaut.
Ist es ein lebendig Wesen,
das sich in sich selbst getrennt?
Sind es zwei, die sich erlesen,
Daß man sie als eines kennt?
Solche Frage zu erwidern,
Fand ich wohl den rechten Sinn;
Fühlst du nicht an meinen Liedern
Daß ich eins und doppelt bin?

Johann Wolfgang Goethe

ufo schrieb am 7.11. 1999 um 13:50:09 Uhr zu

Ginkobiloba

Bewertung: 2 Punkt(e)

Weder Laub- noch Nadelbaum.
Die Weiblichen Bäume tragen nach Jahren große eiförmige Früchte die eine Milchige Flüssigkeit absondern und an Brüste erinnern.
Der Geruch soll nicht so berauschend sein, aber das konnte ich noch nicht erfahren und ausserdem ist es egal.

Lotion schrieb am 23.2. 2001 um 14:07:27 Uhr zu

Ginkobiloba

Bewertung: 2 Punkt(e)

Der Ginkgo-Baum ist ein Überlebenskünstler. Seine Existenz wird auf über 250 Millionen Jahre geschätzt, er überlebte den Atomangriff auf Hiroshima und Nagasaki, war dort der erste Baum, der kaum deformiert wieder ausschlug, und gilt wegen seiner unvergleichlichen Lebenskraft als Hoffungsträger. Der Ginkgo biloba ist aber auch eine Heilpflanze, denn der gewonnene Extrakt seiner Blätter wird u.a. zur Behandlung von Durchblutungsstörungen (Phytotherapie) genutzt.

Fridolin schrieb am 6.10. 1999 um 21:54:40 Uhr zu

Ginkobiloba

Bewertung: 1 Punkt(e)

So heisst ein wohlbekannter Baum, der aus ursprünglich aus China (nicht Afrika!) stammt. Apropos Wissensvermehrung: Ich stosse in diesen Räumen immer wieder auf wahre Leckerbissen der Neolinguistik. Ob Tuntenfisch oder ölapalöma hier ist alles zu finden. Von Peinlichkeiten, über die Suchmaschine zum grossen Wagnis (ob zwischendurch ein wenig Italopop drinliegt?) oder für diejenigen, die es lieber konventioneller mögen: Hand aufs Herz und auf dem Stuhl vor den Computer gesessen!

Einige zufällige Stichwörter

Leichter-Junge
Erstellt am 2.8. 2017 um 16:24:18 Uhr von Leichtes-Mädchen, enthält 8 Texte

Mutter-der-Fruchtbarkeit
Erstellt am 24.8. 2012 um 17:44:02 Uhr von bonsaiboy, enthält 16 Texte

Demokratie
Erstellt am 6.2. 2000 um 00:07:28 Uhr von Pure Evil, enthält 238 Texte

piratisierung
Erstellt am 22.12. 2002 um 01:15:13 Uhr von sans papiers, enthält 5 Texte

King-Crimson
Erstellt am 11.3. 2000 um 00:42:57 Uhr von Flora, enthält 20 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0258 Sek.