Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 22, davon 22 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 9 positiv bewertete (40,91%)
Durchschnittliche Textlänge 110 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,864 Punkte, 10 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 11.5. 2003 um 03:57:03 Uhr schrieb
ARD-Ratgeber über ImBlasterVerlinktePflanzen
Der neuste Text am 15.6. 2024 um 15:19:37 Uhr schrieb
Bernd H. über ImBlasterVerlinktePflanzen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 10)

am 21.8. 2006 um 15:54:21 Uhr schrieb
platypus über ImBlasterVerlinktePflanzen

am 19.6. 2006 um 11:14:42 Uhr schrieb
mcnep über ImBlasterVerlinktePflanzen

am 11.5. 2003 um 04:21:55 Uhr schrieb
ARD-Ratgeber über ImBlasterVerlinktePflanzen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »ImBlasterVerlinktePflanzen«

ARD-Ratgeber schrieb am 11.5. 2003 um 04:17:11 Uhr zu

ImBlasterVerlinktePflanzen

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ahorn
Baum
Blume
Buche
Buchsbaum
Busch
Buschwindröschen
Edeltanne
Eiche
Feldahorn
Fichte
Forsythie
Goldregen
Hainbuche
Haselnuß
Japanischer Ahorn
Laubbaum
Lilie
Nadelbaum
Pflanze
Rose
Schwertlilie
Tanne
Wasserlilie
Zeder.





ARD-Ratgeber schrieb am 11.5. 2003 um 04:48:41 Uhr zu

ImBlasterVerlinktePflanzen

Bewertung: 3 Punkt(e)

Die deutsche Bromelien-Gesellschaft e.V.


In der deutschen Bromelien-Gesellschaft e.V. (DBG) sind in- und ausländische Bromelienliebhaber zusammengeschlossen. Allen gemeinsam ist die Liebe zu den Bromelien, in der Mehrheit zu den Tillandsien und hier besonders zu den grauen und weißen Tillandsien.

Die deutsche Bromelien-Gesellschaft e.V. (DBG) möchte allen Mitgliedern - vom Anfänger bis zum wissenschaftliche engagierten Mitglied - die Möglichkeit geben, Informationen, Erfahrungen und Kontakte aber auch Pflanzen und Samen auszutauschen. Insbesondere muß es Ziel sein, interessierte Pflanzenfreunde an die faszinierenden und einmaligen Bromelien heranzuführen und Hilfestellung für eine erfolgreiche Kultur zu geben.

Zu diesem Zweck bietet die deutsche Bromelien-Gesellschaft e.V. (DBG) eine Reihe von Aktivitäten an, die dem Erfahrungsaustausch, aber auch dem persönliche Kennenlernen untereinander dienen sollen.

Weltweit anerkannt ist die Vereinszeitschrift »Die Bromelie« in Liebhaberkreisen und in der Wissenschaft als herausragende Publikation zur Förderung des Wissens um die Kultur der Bromelien. Regelmäßig werden in »Die Bromelie« neue Artbeschreibungen veröffentlicht, die dem Engagement einer Reihe wissenschaftlich tätiger »Hobbybotaniker« zu verdanken sind.

Jedem, der sich eingehend mit den faszinierenden Bromelien beschäftigen möchte, kann eine Mitgliedschaft in der deutschen Bromeliengesellschaft nur ans Herz gelegt werden. Es lohnt sich....

___________________________________________
Netzfundstück.


Matthias schrieb am 10.12. 2003 um 21:57:01 Uhr zu

ImBlasterVerlinktePflanzen

Bewertung: 1 Punkt(e)

Fleischfarbene Passionsblume (Passiflora incarnata). Ein Tee aus dem Kraut wirkt beruhigend und gaaanz leicht bewußtseinsverändernd...

Einige zufällige Stichwörter

Alditüte
Erstellt am 8.7. 2005 um 10:09:42 Uhr von FlaschBier, enthält 16 Texte

Dandy
Erstellt am 13.8. 2001 um 20:44:33 Uhr von Mäggi, enthält 15 Texte

Lügenkanzler
Erstellt am 25.4. 2004 um 20:35:29 Uhr von Hobo, enthält 17 Texte

Riesenkartoffel
Erstellt am 15.3. 2022 um 09:14:32 Uhr von Christine, enthält 1 Texte

Fortbildungskurs
Erstellt am 21.9. 2022 um 22:52:23 Uhr von Christine, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0239 Sek.