Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 1, davon 1 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 1 positiv bewertete (100,00%)
Durchschnittliche Textlänge 1342 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,000 Punkte, 0 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 2.3. 2010 um 23:33:24 Uhr schrieb
Yadgar über Kshatriya
Der neuste Text am 2.3. 2010 um 23:33:24 Uhr schrieb
Yadgar über Kshatriya
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 0)

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Kshatriya«

Yadgar schrieb am 2.3. 2010 um 23:33:24 Uhr zu

Kshatriya

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Kriegerkaste im Hinduismus (von »kshetra« = »Feld«), im Rang unter den Brahmanen (Priester), aber über den Vaishyas (Großbauern, Händler)... im Internet (und hoffentlich nur da) gibt es außerdem eine »Kshatriya-Bewegung«, die von Anhängern der »Scuola Mistica del Fascismo Italiano« (»Mystische Schule des Italienischen Faschismus«) getragen wird - der altindische Krieger als Idealbild eines faustisch-nietzscheanischen Macht- und Gewaltmenschen jenseits christlicher Mitleidsmoral... man beruft sich dabei auf einen gewissen Julius Evola (1898-1974), der vermutlich zu Recht als einer Wegbereiter der heutigen braunen Esoterik gilt, antisemitischen Wahnschmadder inbegriffen. Evolas Spätwerk »Den Tiger reiten« soll in seinem radikal antimodernen Revolte-Gestus sogar allen Ernstes einen Teil der deutschen 68er inspiriert haben... bei Figuren wie Horst Mahler würde ich mich darüber allerdings nicht wirklich wundern!

Was mich daran leicht irritiert, ist, dass diese vedischen Recken aller Wahrscheinlichkeit nach langhaarig und schwarzbärtig waren (etwa wie König Shuddhodana in Bertoluccis »Little Buddha«), in späterer Zeit, so um 500 v. Chr., wohl eher Sumpfzigeuner, jedenfalls verwendete um 2004 herum ein (längst wieder verschwundener) Evola-Fanwebsite ein Emblem, das exakt einen solchen altindischen Sumpfzigeuner zeigte...

Einige zufällige Stichwörter

SuchmaschinenFindenDenAssoziationsBlasterNichtMehr
Erstellt am 27.12. 2003 um 01:51:25 Uhr von Daniel Arnold, enthält 22 Texte

plACIDomingoisierung
Erstellt am 24.1. 2005 um 22:25:21 Uhr von Chantal-regressiv, enthält 3 Texte

Hörgerät
Erstellt am 7.6. 2001 um 14:52:40 Uhr von Corina, enthält 16 Texte

Gefühlskalbungen
Erstellt am 24.5. 2005 um 22:19:32 Uhr von mcnep, enthält 3 Texte

Butterkeks
Erstellt am 20.12. 2001 um 15:59:27 Uhr von blabla, enthält 12 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0216 Sek.