Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 7, davon 7 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (57,14%)
Durchschnittliche Textlänge 612 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,429 Punkte, 1 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 5.11. 2001 um 19:39:44 Uhr schrieb
Hagbard über OpenBSD
Der neuste Text am 8.7. 2010 um 01:48:14 Uhr schrieb
Dr. Strangelove über OpenBSD
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 1)

am 8.7. 2010 um 01:48:14 Uhr schrieb
Dr. Strangelove über OpenBSD

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »OpenBSD«

Hagbard schrieb am 12.11. 2001 um 00:29:36 Uhr zu

OpenBSD

Bewertung: 2 Punkt(e)

Sicherheitsingenieur Tyler Allison schreibt:
Ich habe Linux, Windows NT und OpenBSD in hoch sicheren Umgebungen installiert, gesichert und verwaltet. (ja, man kann Linux und Windows NT in solchen Umgebungen sichern :) ). Nachdem das gesagt ist, muss ich betonen, dass man zu OpenBSD greifen muss, wenn man ein Minimum an Administration bezüglich Sicherheit haben will. Es ist für viele Leute nicht ungewöhnlich ihre OpenBSD-Maschinen auch in Produktionsumgebungen jahrelang nicht upzudaten, weil sie abolut stabil sind und es keinerlei »remote« Angiffsmöglichkeiten gibt. Also gibt es auch keinen Grund upzudaten.

Ich hätte keinerlei Probleme damit einen meiner internen (und ungeübten) Mitarbeiter eine OpenBSD-Installation auf einem PC machen zu lassen (keine Extra-Sicherheits-Arbeit nach der Installation mehr nötig) und dann die Kronjuwelen meiner Firma auf diese Maschine zu packen, um dann für ein Jahr wegzugehen. Ich bin mir total sicher, dass die Maschine weder gecrashed ist, in sie eingebrochen wurde oder ein BS-Upgrade braucht. Das kann man über NT oder Linux nicht sagen. Aber wenn du das sagst, hast du diese Produkte offensichtlich noch nie so benutzt :)

Noch etwas,was ich den Leute immer sage ist: Prüfe deine lokale »exploit site« oder »vulnerability alert mailing list« und guck nach, ob du einen »remote« root level exploit findest, der auf OpenBSD funktioniert. Ich behaupte du findest keinen, der jünger als 12 Monate ist.

Einige zufällige Stichwörter

Netzfundstück
Erstellt am 31.12. 2002 um 15:13:30 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 744 Texte

Schwuler-Aktionskünstler-aus-Mönchengladbach
Erstellt am 16.1. 2013 um 16:10:56 Uhr von Mode-aktuell die Modezeitung aus Mönchengladbach , enthält 32 Texte

Düne
Erstellt am 15.5. 2001 um 21:19:10 Uhr von extrafruity, enthält 30 Texte

Erdpfeife
Erstellt am 4.2. 2003 um 22:54:26 Uhr von mcnep, enthält 7 Texte

supereng
Erstellt am 11.11. 2012 um 22:21:54 Uhr von Slim, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0228 Sek.