ProfitOverPeople
Bewertung: 8 Punkt(e)Mit Rekonstruktionen aus Regierungs- und Geheimdienstdokumenten der USA kritisiert NoamChomsky in seinem brillanten Sachbuch die Mythologie von der Logik des Freien Marktes.
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 8, davon 8 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (50,00%) |
Durchschnittliche Textlänge | 233 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 3,500 Punkte, 4 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 18.12. 2002 um 12:50:45 Uhr schrieb Maximilian über ProfitOverPeople |
Der neuste Text | am 13.5. 2011 um 16:07:37 Uhr schrieb niedlich über ProfitOverPeople |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 4) |
am 13.5. 2011 um 16:07:37 Uhr schrieb
am 13.8. 2005 um 18:42:18 Uhr schrieb
am 18.10. 2004 um 09:50:10 Uhr schrieb |
Mit Rekonstruktionen aus Regierungs- und Geheimdienstdokumenten der USA kritisiert NoamChomsky in seinem brillanten Sachbuch die Mythologie von der Logik des Freien Marktes.
Noam Chomsky:
»Profit Over People. Neoliberalismus und globale Weltordnung.«
Für die Schülerzeitung von Oak Lane schrieb er seine ersten Texte. NoamChomsky, damals noch ein Kind, diskutierte dort den Marxismus --- und lehnte ihn ab. Seitdem ist viel geschehen. Chomsky schrieb sich hoch, forschte die Sprache ruhmreich aus. Und kann sie so gut benutzen, dass er zum »vielleicht bedeutendsten lebenden Intellektuellen« wurde, wie die New York Times schrieb.
NoamChomsky deckt in diesem Buch auf, wie die neue Macht der großen Konzerne aussieht und wie sie sich der Politik bedienen.
Diese Lektüre ist ein »MUSS« für alle mündigen Staatsbürger/innen!
Ein Fallbeispiel aus NoamChomskys überaus wichtigem Buch:
KOLUMBIEN
Ende der 50er Jahre wurde der kolumbianische Weizenexport durch US-Handelsrestriktionen ruiniert.
In der Folge davon wurden Drogen das Hauptexportprodukt Kolumbiens und das Land selbst von einem anbietenden Konkurrenten auf dem Freien Weizenmarkt zu einem wichtigen Kunden auf dem Freien Waffenmarkt.
Profitiert haben davon die US-Landwirtschaftskonzerne und die US-Waffenkonzerne sowie die Drogenindustrie. Für die daraus entstandenen Probleme hingegen kommt in Kolumbien, den USA und der ganzen Welt die öffentliche Hand auf, die die so erst geschaffenen Drogenprobleme bekämpft.
Einige zufällige Stichwörter |
Zeitqualität
Badehandtuchweitwurf
Metzgerweisheit
Flachbildschirm
24
|