Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 13, davon 13 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (38,46%)
Durchschnittliche Textlänge 171 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,231 Punkte, 8 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 22.11. 2001 um 15:44:02 Uhr schrieb
pars über Tulpenwurst
Der neuste Text am 26.10. 2019 um 09:30:19 Uhr schrieb
Christine über Tulpenwurst
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 8)

am 21.7. 2004 um 20:12:27 Uhr schrieb
Eva über Tulpenwurst

am 28.12. 2014 um 19:52:42 Uhr schrieb
Pamela über Tulpenwurst

am 26.3. 2019 um 18:04:05 Uhr schrieb
Christine über Tulpenwurst

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Tulpenwurst«

Vay schrieb am 5.10. 2002 um 21:07:50 Uhr zu

Tulpenwurst

Bewertung: 7 Punkt(e)

Ich möchte bitte 100g Tulpenwurst, 50g Veilchenbrust, 50g (nein, nein, nicht Crysantemen, ich weiss nicht, wie man das schreibt, wieviele h's und so) Schneeglöckchenpastete und 500g Sonnenblumenbraten. Dazu gibt es dann Hasenbrot und Gurkengeschnetzeltes, Picknick im Zoo unter Palmen mit künstlichem Schnee, Kaffeefahrt im Raumschiff zur Sonne.

pars schrieb am 22.11. 2001 um 15:44:02 Uhr zu

Tulpenwurst

Bewertung: 6 Punkt(e)

Tulpenwurst ist das Gegenteil von Rosenkohl.

Tulpenwurst läßt sich blöderweise weder streichen noch schneiden. Daher ist die Tulpenwurst wohl auch aus dem Sortiment genommen worden. Schade eigentlich.

einnaturburschwärichgern schrieb am 17.11. 2005 um 18:16:28 Uhr zu

Tulpenwurst

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Tulpenwurst geht auf den Sonnenkönig Ludwig XIV (König von Frankreich) zurück. Er beschäftigte am Hofe allein 86 niederländische Gärtner, die pro Jahr über 4 Millionen neu importierte Blumenzwiebeln zu betreuen hatten.

Die Tulpenblätter wurden mit einer Farce aus Drosselbrüsten abgemischt. Die Vögel mussten ausschließlich aus der Haute-Provence um die Gegend von Moustiers stammen. In dieser Gegend nahmen die Drosseln vorrangig wilden Wacholder zu sich; durch die karge Gegend waren die Vögel dauernd auf Nahrungssuche und hatten daher kräftiges Muskelfleisch.

Das Masse wurde in Milchschafdärme gefüllt und
die Tulpenwürste in Champagner gedünstet.

Der König verspeiste bis zu 6 Dutzend davon pro Tag. Seine Liebe zu Tulpen führte fast zum Staatsbankrott.

Einige zufällige Stichwörter

Gedankenfilz
Erstellt am 8.6. 2003 um 00:19:39 Uhr von Voyager, enthält 8 Texte

Lebensberechtigungsschein
Erstellt am 8.3. 2002 um 13:12:19 Uhr von Nils the Dark Elf, enthält 38 Texte

ein-andermal
Erstellt am 19.3. 2007 um 02:13:05 Uhr von Bob, enthält 6 Texte

GerdEdel
Erstellt am 21.10. 2006 um 13:17:35 Uhr von biggi, enthält 3 Texte

Pazuzu
Erstellt am 19.7. 2004 um 23:18:11 Uhr von Panitan, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0225 Sek.