Verteidigung-der-Demokratie
Bewertung: 2 Punkt(e)Wer immer von »Bürgerbeteiligung« spricht, dem sollte klar sein, daß Steuern zu zahlen auch eine intensive Form der Beteiligung der Bürger an der Demokratie ist.
| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 20, davon 20 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 8 positiv bewertete (40,00%) |
| Durchschnittliche Textlänge | 273 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung | 0,500 Punkte, 9 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
| Der erste Text | am 26.2. 2012 um 12:59:57 Uhr schrieb Die Leiche über Verteidigung-der-Demokratie |
| Der neuste Text | am 13.12. 2024 um 06:50:44 Uhr schrieb gerhard über Verteidigung-der-Demokratie |
| Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 9) |
am 4.3. 2012 um 08:14:05 Uhr schrieb
am 4.3. 2012 um 10:21:52 Uhr schrieb
am 29.2. 2012 um 22:48:03 Uhr schrieb |
Wer immer von »Bürgerbeteiligung« spricht, dem sollte klar sein, daß Steuern zu zahlen auch eine intensive Form der Beteiligung der Bürger an der Demokratie ist.
Die Beteiligung des Bürgers an der Demokratie ist in Deutschland
auf die Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben reduziert.
Den Rest kann man getrost knicken und falten.
Aus diesem Grunde spart man sich besser den Weg zur Wahlurne:)
Recht so Herr Geheimrat. Uns will man nur einreden, dass es keine bessere Gesellschaftsform als die Demokratie geben würde. Sie sei auch unvollkommen, nur Diktator und Monarchie wären keine Alternative.
Das stimmt: eine freie Gesellschaft kann aber nach den Modellen der Kibbutze aufgebaut werden. Es muss nicht gleich der Kommunismus sein...
| Einige zufällige Stichwörter |
Maschinenarbeit
Schelm
Ich-wichse-wenn-ich-nackt-im-Blaster-unterwegs-bin
biografiearbeit
Stellungslehrendes
|