>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Leon, am 25.12. 2004 um 22:14:08 Uhr
CharlesDarwin

Solange die Entwicklung von Tieren und Menschen sich im Verborgenen abspielte - vor der Entdeckung des Mikroskops, - war die Entstehung von Tieren eine Angelegenheit von Theorien, die debattiert, aber nicht bewiesen werden konnten. Eine der populärsten war die Präformations- oder Einschachtelungshypothese. Nach ihr war der werdende Organismus im Sperma schon, alsHomunculusvollständig vorgeformt, und musste sich im mütterlichen Organismus nur entfalten wie ein Pflanzensamen im Blumenbeet.
Erst Charles Darwin hat erkannt, dass diese Ähnlichkeit mehr bedeutet als etwa Einfallslosigkeit eines Schöpfers. Er hat sie als echte biologische Verwandtschaft, als Hinweis auf gemeinsame Vorfahren, erkannt und als eine der wichtigsten Stützen seiner Evolutionstheorie gedeutet. Seine Theorie der Entstehung der Arten durch Variation und Selektion, die im Jahre 1859 publiziert wurde, hat damals die Welt aufs äusserste irritiert, da sie die Sonderstellung des Menschen als Krone der Schöpfung zunichte machte. Zuweilen drängt sich der Verdacht auf, dass ein Teil der heutigen Aufregung diesen vielleicht noch nicht vollständig akzeptierten biologischen Erkenntnissen der Verwandtschaft des Menschen mit den Tieren gilt. Die Abstammungstheorie Darwins ist übrigens inzwischen durch die moderne Genforschung glänzend bestätigt worden, sodass an der Evolution der Arten im Gegensatz zu einmaliger Schöpfung kein vernünftiger Zweifel mehr besteht.
http://www.eb.tuebingen.mpg.de/papers/pop_wiss_pub/berliner_lektionen.html


   User-Bewertung: +1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite