Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 14, davon 14 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (35,71%)
Durchschnittliche Textlänge 316 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,286 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 18.12. 2001 um 18:48:24 Uhr schrieb
Foscher über CharlesDarwin
Der neuste Text am 13.3. 2025 um 14:17:34 Uhr schrieb
Gerhard über CharlesDarwin
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 27.7. 2003 um 00:36:54 Uhr schrieb
mcnep über CharlesDarwin

am 30.1. 2005 um 01:07:10 Uhr schrieb
Frank N. Furter über CharlesDarwin

am 12.6. 2024 um 05:51:17 Uhr schrieb
Gerhard über CharlesDarwin

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »CharlesDarwin«

Leon schrieb am 25.12. 2004 um 22:14:08 Uhr zu

CharlesDarwin

Bewertung: 1 Punkt(e)

Solange die Entwicklung von Tieren und Menschen sich im Verborgenen abspielte - vor der Entdeckung des Mikroskops, - war die Entstehung von Tieren eine Angelegenheit von Theorien, die debattiert, aber nicht bewiesen werden konnten. Eine der populärsten war die Präformations- oder Einschachtelungshypothese. Nach ihr war der werdende Organismus im Sperma schon, alsHomunculusvollständig vorgeformt, und musste sich im mütterlichen Organismus nur entfalten wie ein Pflanzensamen im Blumenbeet.
Erst Charles Darwin hat erkannt, dass diese Ähnlichkeit mehr bedeutet als etwa Einfallslosigkeit eines Schöpfers. Er hat sie als echte biologische Verwandtschaft, als Hinweis auf gemeinsame Vorfahren, erkannt und als eine der wichtigsten Stützen seiner Evolutionstheorie gedeutet. Seine Theorie der Entstehung der Arten durch Variation und Selektion, die im Jahre 1859 publiziert wurde, hat damals die Welt aufs äusserste irritiert, da sie die Sonderstellung des Menschen als Krone der Schöpfung zunichte machte. Zuweilen drängt sich der Verdacht auf, dass ein Teil der heutigen Aufregung diesen vielleicht noch nicht vollständig akzeptierten biologischen Erkenntnissen der Verwandtschaft des Menschen mit den Tieren gilt. Die Abstammungstheorie Darwins ist übrigens inzwischen durch die moderne Genforschung glänzend bestätigt worden, sodass an der Evolution der Arten im Gegensatz zu einmaliger Schöpfung kein vernünftiger Zweifel mehr besteht.
http://www.eb.tuebingen.mpg.de/papers/pop_wiss_pub/berliner_lektionen.html

Homunculus stands on the Mount Everest schrieb am 25.12. 2004 um 22:03:49 Uhr zu

CharlesDarwin

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ich weiß ich bin nicht DexterEM, insofern ist es eigentlich amtsanmaßung, was ich hier tue und damit strafbar, aber CharlesDarwin erinnert mich immer an Ficken.

das Bing! schrieb am 21.4. 2002 um 20:06:05 Uhr zu

CharlesDarwin

Bewertung: 1 Punkt(e)

Gelobt sei Darwin, über alles geliebter Darwin..., seine Heiligkeit C. Darwin...

(dank dir durfte ich stundenlang Evolutionsdiagramme auswendig lernen. Schmor doch in der Hölle!!!)

Einige zufällige Stichwörter

Schmerzen
Erstellt am 10.8. 2001 um 19:07:52 Uhr von latino, enthält 118 Texte

Stuckrad-Barre
Erstellt am 7.3. 2001 um 20:37:26 Uhr von Tribar, enthält 52 Texte

Vorkriegszeit
Erstellt am 26.10. 2001 um 04:27:24 Uhr von denIRO, enthält 23 Texte

Zwischen-goldigen-Karrierebarren-geschüttelt
Erstellt am 6.1. 2013 um 10:37:55 Uhr von joo, enthält 1 Texte

Mein-erstes-Stichwort
Erstellt am 28.4. 2002 um 09:10:11 Uhr von Das Gift, enthält 22 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0225 Sek.