Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 5, davon 5 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (40,00%)
Durchschnittliche Textlänge 349 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,000 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 25.7. 2001 um 19:57:51 Uhr schrieb
Urlauber über Hundegespann
Der neuste Text am 18.7. 2010 um 21:16:15 Uhr schrieb
orschel II - die Rückkehr über Hundegespann
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 3)

am 18.7. 2010 um 21:16:15 Uhr schrieb
orschel II - die Rückkehr über Hundegespann

am 20.5. 2002 um 16:11:37 Uhr schrieb
mundpflege über Hundegespann

am 18.12. 2004 um 17:18:08 Uhr schrieb
mcnep über Hundegespann

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Hundegespann«

Urlauber schrieb am 25.7. 2001 um 19:57:51 Uhr zu

Hundegespann

Bewertung: 3 Punkt(e)

Hunde vor den Schlitten gespannt ergeben ein Hundegespann. Bei uns ist das ein beliebter Sport, auf Grönland ist das immer noch ein sehr nützliches Transportmittel.
Bei Hundeschlitten gibt es zwei grundsätzliche Anspannungen: Die Reihenform, die in Wäldern angewendet wird und die für die Hunde günstigere Fächerform, bei der die Hunde im Prinzip nebeneinander laufen.
Die Fächerform ist weit schwieriger zu lenken, da die Hunde durcheinander laufen können und die Leinen bald zu einem gordischen Knoten werden können. Hier muss der Lenker (Musher) schwer aufpassen. Die Peitsche ist bei dieser Gespannform unabdingbar, sie dient zum Führen der Hunder, zum Einhalten der Folge nebeneinander und zum Treiben und Disziplinieren einzelner Tiere. Die Legenden sagen viel, aber Tatsache ist, dass bei dieser Anpannung die Hundepeitsche auch zum Schlagen da ist.

Bei den Wettbewerben, bei denen die Hunde in Reihenform angespannt sind, sind Peitschen meist verboten. Es gibt vereinzelt Rennen, bei denen Peitschen bis zu einem Meter Länge zugelassen sind.
Im Rennen von Iditarodt sind Peitschen nicht verboten, sie werden im Reglement gar nicht erwähnt. Die Berichte, die nicht demoffiziellen Marketing entsprechen, sagen auch, dass die Peitschen da auch benutzt werden - dazu sind sie ja auch da.

Zabuda schrieb am 17.12. 2002 um 22:02:25 Uhr zu

Hundegespann

Bewertung: 2 Punkt(e)

Das ist wahrscheinlich höchst uninteressant,doch beim kleinen Alltags-Spaziergang begegnet dem Terrier,dem Bernhardiner und mir stets eine Frau,die sich in plattdeutschester Mundart freutNa datt isse ja nu ma en Jespann...«

Einige zufällige Stichwörter

säcke
Erstellt am 8.2. 2002 um 23:10:08 Uhr von grumbazor@web.de, enthält 12 Texte

Ja
Erstellt am 15.9. 1999 um 17:55:47 Uhr von Karla, enthält 333 Texte

Forschungszweck
Erstellt am 13.2. 2016 um 00:50:41 Uhr von Ein müder Bengel hatte Sex, blieb danach wach und, enthält 9 Texte

Bauchnabelkuss
Erstellt am 10.1. 2001 um 23:16:28 Uhr von andres, enthält 22 Texte

Bamben
Erstellt am 30.3. 2008 um 10:33:10 Uhr von mcnep, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0216 Sek.