Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 17, davon 17 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 8 positiv bewertete (47,06%)
Durchschnittliche Textlänge 359 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,647 Punkte, 8 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 15.11. 2013 um 16:17:37 Uhr schrieb
Schmidt über Klavierspielratgeber
Der neuste Text am 9.11. 2024 um 10:11:38 Uhr schrieb
schmidt über Klavierspielratgeber
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 8)

am 16.3. 2017 um 20:17:58 Uhr schrieb
Manfred über Klavierspielratgeber

am 5.12. 2018 um 12:08:22 Uhr schrieb
Schmidt über Klavierspielratgeber

am 12.3. 2017 um 02:05:04 Uhr schrieb
Schmidt über Klavierspielratgeber

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Klavierspielratgeber«

Schmidt schrieb am 15.11. 2013 um 16:17:37 Uhr zu

Klavierspielratgeber

Bewertung: 2 Punkt(e)

nun, hier gilt es die finger zu kräftigen und unabhängig voneinander beweglich zu machen, manchmal ist auch trommeln auf dem tisch nützlich, dort allerdings ist dann nur takt hörbar und nur ein ton. in laufe der zeit lernt man die notierten punkte auf diesen linien im voraus zu hören und kann dann, hat man eine gute zeiteinteilung, seinen anschlag danach einrichten. das ist aber schon ganz hohe kunst.

das klavier ist ein ort der begegnung mit sängerinnen. wir spielen fast nur leise töne.

ein ton, das kann sehr viel sein

Freitag schrieb am 15.11. 2013 um 17:15:18 Uhr zu

Klavierspielratgeber

Bewertung: 3 Punkt(e)

Busoni riet dazu zu lernen das C-Dur Präludium einhändig zu spielen.

Lässt sich wohl so übersetzen: man übe alten Fingersatz: jeder Finger muss über jeden übersetzbar sein. (Aber wer das kann spielt wohl eh eher Cembalo als Pianoforte und wird zu modernen Lautleiseflügeln kaum wechseln wollen.)

Mittwoch schrieb am 20.11. 2013 um 09:58:01 Uhr zu

Klavierspielratgeber

Bewertung: 1 Punkt(e)

Das rechte Pedal führt manchmal zu süffigem Klang, dient aber viel zu oft primär dazu zu vermeiden dass Fehlgriffe, ungenügend differenzierter Anschlag, ungenügend kontrollierter Anschlag etc. sauber hörbar sind: Daher: Pedaleinsatz überall vermeiden wo er nicht von der Komponistin oder dem Komponisten explizit vorgeschrieben ist!

Einige zufällige Stichwörter

Strafwiederholung
Erstellt am 21.6. 2017 um 17:57:34 Uhr von Rapha , enthält 27 Texte

Niedersachsen
Erstellt am 12.4. 2001 um 23:19:14 Uhr von Hotte, enthält 34 Texte

NachdenkenÜberDeutschland
Erstellt am 17.5. 2003 um 23:54:56 Uhr von Erste weibliche Fleischergesellin nach 1945, enthält 17 Texte

wyrm
Erstellt am 21.10. 2001 um 03:49:31 Uhr von Denial, enthält 9 Texte

Schafwahn
Erstellt am 18.1. 2001 um 17:20:12 Uhr von Schaffreund, enthält 30 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0227 Sek.