Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 13, davon 13 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 6 positiv bewertete (46,15%)
Durchschnittliche Textlänge 229 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,308 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 6.1. 2001 um 22:20:07 Uhr schrieb
Echt über Langspielplattencover
Der neuste Text am 7.2. 2022 um 11:47:16 Uhr schrieb
Mona de Mona über Langspielplattencover
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 17.11. 2002 um 18:47:10 Uhr schrieb
philosoph über Langspielplattencover

am 13.1. 2009 um 22:58:33 Uhr schrieb
Michel und Bruno und ein Schatten von Batemann über Langspielplattencover

am 25.1. 2004 um 12:21:46 Uhr schrieb
müslischüssel.de über Langspielplattencover

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Langspielplattencover«

Echt schrieb am 6.1. 2001 um 22:20:07 Uhr zu

Langspielplattencover

Bewertung: 8 Punkt(e)

Lange vor MP3, CD und Co. gab es diese wunderbaren großen Kunstwerke. Namhafte Maler und Grafiker verewigten darauf. Viele Cover waren zum Aufklappe, Ausklappen, Ausziehen usw. Es hat großen Spaß gemacht, sie anzuschauen während die Musik lief. CD's und MP3's sind ungleich praktischer und handlicher als LP's, auch langlebiger wohl. Aber die Cover vermisse ich doch sehr. Schade drum.

Nils the Dark Elf schrieb am 16.6. 2001 um 03:05:15 Uhr zu

Langspielplattencover

Bewertung: 4 Punkt(e)

Tja, so ein LP-Cover kommt doch sehr viel heftiger rüber als ein CD-Booklet, selbst bei identischem Motiv - denn bei dem großen Format sieht man viel mehr Details, and das Artwork kann sich erst richtig entfalten, wogegen beim CD-Booklet viele Details nur unter der Lupe zu erkennen wären, wenn die Auflösung hoch genug wäre...

mcnep schrieb am 10.2. 2005 um 14:03:07 Uhr zu

Langspielplattencover

Bewertung: 2 Punkt(e)

Langspielplattencover erinnern mich nun wirklich immer an Ficken, was davon herrührt, daß 1984 rum stets eine Reihe dieser Dinger in meiner ziemlich verschlönzten Bude lagen, die ich immer beiseite räumen mußte, wenn ich mit meiner damaligen Freundin den Geschlechtsakt vollziehen wollte, was wir in Anbetracht meines doch recht unbequemen Jugendbetts im Normalfall auf dem teppichweichen Fußboden zu tun pflegten.

Tribar schrieb am 7.1. 2001 um 21:42:13 Uhr zu

Langspielplattencover

Bewertung: 1 Punkt(e)

Mein Lieblingswerk: »Welcome to the pleasuredome« von Frankie goes to Hollywood.
Auf der Innenseite des Doppelalbums ein super Gemälde. Es stellt die Arche Noah als riesigen Penis dar. Man sieht, wie die Tiere paarweise in den Harnleiter kriechen.

Einige zufällige Stichwörter

RettungsBlaster
Erstellt am 4.9. 2002 um 12:39:42 Uhr von der Knochen ohne Haut, enthält 5 Texte

Todesbote
Erstellt am 29.4. 2001 um 14:49:08 Uhr von Lemmy, enthält 29 Texte

Tierkreiszeichen
Erstellt am 16.3. 2002 um 07:21:28 Uhr von t - rex, enthält 24 Texte

Rheumatismus
Erstellt am 27.7. 2004 um 15:57:42 Uhr von wauz, enthält 3 Texte

Lukullus
Erstellt am 14.3. 2004 um 22:05:52 Uhr von Franz Klammer, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0217 Sek.