Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Wassollkunst«
anonymus schrieb am 6.7. 2002 um 17:47:22 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
inat
inat inat inat inat inat inat inat inat inat inat inat inat inat inat inat inat inat inat inat inat inat inat inat inat inat inat inat inat inat inat inat inatinat inat inat inat inat inat inat inatinat inat inat inat inat inat inat inatinat inat inat inat inat inat inat inatinat inat inat inat inat inat inat inatinat inat inat inat inat inat inat inatinat inat inat inat inat inat inat inatinat inat inat inat inat inat inat inatinat inat inat inat inat inat inat inatinat inat inat inat inat inat inat inatinat inat inat inat inat inat inat inatinat inat inat inat inat inat inat inatinat inat inat inat inat inat inat inatinat inat inat inat inat inat inat inatinat inat inat inat inat inat inat inatinat inat inat inat inat inat inat inatinat inat inat inat inat inat inat inatinat inat inat inat inat inat inat inatinat inat inat inat inat inat inat inatinat inat inat inat inat inat inat inatinat inat inat inat inat inat inat inatinat inat inat inat inat inat inat inatinat inat inat inat inat inat inat inatinat inat inat inat inat inat inat inatinat inat inat inat inat inat inat inatinat inat inat inat inat inat inat inatinat inat inat inat inat inat inat inatinat inat inat inat inat inat inat inatinat inat inat inat inat inat inat inatinat inat inat inat inat inat inat inatinat inat inat inat inat inat inat inatinat
friedrich a. kittl. schrieb am 6.7. 2002 um 18:37:14 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
»Es gibt keine einzelnen Medien, sondern die Medien sind in Verbundsystemen geschaltet. [...] Rauschen oder Zufälligkeit entsteht nach Shannon immer dort, wo Kanäle die Teilsysteme eines Medienverbunds aneinanderkoppeln. Deshalb wäre zu fragen, ob Interventionsmöglichkeiten nicht primär in der Vernetzung von Medien liegen und weniger im üblichen Gebrauch oder Mißbrauch von Einzelmedien. Auch Künste sind, allen Museen und Bibliotheken zum Trotz, nicht nur Techniken der Speicherung, sondern auch der Übertragung gewesen. [...] Auf Kanälen aber passiert alles mögliche. Eine Botschaft, sagte Lacan, erreicht immer ihren Betimmungsort. Eine Botschaft, hielt Derrida dagegen, kann ihren Bestimmungsort immer nicht erreichen. Beides stimmt, einfach weil es Krieg gibt, also Untergebene auf der einen Seite und Feinde auf der anderen, Rezeption und Interzeption. Medien, die ja für technischen Kriege entwickelt worden sind, fallen unter diese Regel. In ihre Übertagungen und Vernetzungen einzugreifen, sind gegenwärtig die wirklichen Ereignisse. Kunst, ob Happening oder nicht, hätte ein Modell zur Mimesis: die Hacker von CCC Hamburg.« (Florian Rötzer Kunstforum *Ästhetik des Immateriellen*, Bd. 97 und 98, hier im Teil II, Band 98, Januar/Februar 1989 findet sich dann das aeusserst spannende Gespräch zwischen Friedrich Kittler und Florian Rötzer: *Synergie von Mensch und Maschine*., 117)
friedrich a. kittl. schrieb am 6.7. 2002 um 17:45:26 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
»Es gibt keine einzelnen Medien, sondern die Medien sind in Verbundsystemen geschaltet. [...] Rauschen oder Zufälligkeit entsteht nach Shannon immer dort, wo Kanäle die Teilsysteme eines Medienverbunds aneinanderkoppeln. Deshalb wäre zu fragen, ob Interventionsmöglichkeiten nicht primär in der Vernetzung von Medien liegen und weniger im üblichen Gebrauch oder Mißbrauch von Einzelmedien. Auch Künste sind, allen Museen und Bibliotheken zum Trotz, nicht nur Techniken der Speicherung, sondern auch der Übertragung gewesen. [...] Auf Kanälen aber passiert alles mögliche. Eine Botschaft, sagte Lacan, erreicht immer ihren Betimmungsort. Eine Botschaft, hielt Derrida dagegen, kann ihren Bestimmungsort immer nicht erreichen. Beides stimmt, einfach weil es Krieg gibt, also Untergebene auf der einen Seite und Feinde auf der anderen, Rezeption und Interzeption. Medien, die ja für technischen Kriege entwickelt worden sind, fallen unter diese Regel. In ihre Übertagungen und Vernetzungen einzugreifen, sind gegenwärtig die wirklichen Ereignisse. Kunst, ob Happening oder nicht, hätte ein Modell zur Mimesis: die Hacker von CCC Hamburg.« (Florian Rötzer Kunstforum *Ästhetik des Immateriellen*, Bd. 97 und 98, hier im Teil II, Band 98, Januar/Februar 1989 findet sich dann das aeusserst spannende Gespräch zwischen Friedrich Kittler und Florian Rötzer: *Synergie von Mensch und Maschine*., 117)
Einige zufällige Stichwörter |
Gezogen
Erstellt am 12.6. 2003 um 02:50:10 Uhr von Walther, enthält 9 Texte
Perlenmastsau
Erstellt am 3.2. 2006 um 09:51:00 Uhr von humdinger, enthält 17 Texte
ähnlich
Erstellt am 15.3. 2000 um 11:08:38 Uhr von Tanna, enthält 42 Texte
hmmm
Erstellt am 7.3. 2001 um 02:32:14 Uhr von widerstandAG, enthält 48 Texte
unschön
Erstellt am 16.8. 2004 um 00:54:13 Uhr von mcnep, enthält 8 Texte
|