Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 12, davon 12 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 9 positiv bewertete (75,00%)
Durchschnittliche Textlänge 264 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 3,417 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 30.11. 2002 um 17:41:08 Uhr schrieb
Omega über BuenosAires
Der neuste Text am 11.12. 2024 um 19:41:38 Uhr schrieb
Nimrod Brezengang über BuenosAires
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 3)

am 3.10. 2005 um 14:19:45 Uhr schrieb
Yadgar über BuenosAires

am 13.10. 2011 um 23:36:38 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über BuenosAires

am 11.12. 2024 um 19:41:38 Uhr schrieb
Nimrod Brezengang über BuenosAires

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »BuenosAires«

Omega schrieb am 30.11. 2002 um 17:41:08 Uhr zu

BuenosAires

Bewertung: 9 Punkt(e)

BuenosAires, die zweitgrößte Stadt Südamerikas, gilt seit Beginn des Jahrhunderts als eine der wichtigsten Kulturmetropolen der spanischsprachigen Welt. Vor allem italienische und spanische Einwanderer - aber auch zentral- und osteuropäischen Juden, der Deutschen, Polen, Armenier, Ukrainer, Syrer und Libanesen - haben die Kultur dieser Megalopole von fast 16 Millionen Einwohnern geprägt.

Chronist aller Zeiten schrieb am 7.1. 2003 um 14:11:52 Uhr zu

BuenosAires

Bewertung: 8 Punkt(e)

PaulZech:

»Michael M. irrt durch BuenosAires. Aufzeichnungen eines Emigranten. Roman

Rudolstadt: Greifenverlag, 1985.

Chronist aller Zeiten schrieb am 7.1. 2003 um 14:11:37 Uhr zu

BuenosAires

Bewertung: 6 Punkt(e)

PaulZech:
»Michael M. irrt durch BuenosAires. Aufzeichnungen eines Emigranten. Roman

Rudolstadt: Greifenverlag, 1985.

stormvogel schrieb am 30.11. 2002 um 17:56:33 Uhr zu

BuenosAires

Bewertung: 5 Punkt(e)

Luisa Valenzuela
__________________________________________________________________

Luisa Valenzuelas Kindheit und Jugend waren von der Literatur geprägt. Sie wurde 1938 in BuenosAires als Tochter der argentinischen Schriftstellerin Luisa Mercedes Levinson geboren und wurde schon früh Mitarbeiterin von Jorge Luis Borges an der Nationalbibliothek von BuenosAires.

Seit ihrem 17. Lebensjahr arbeitete sie als Journalistin. Von 1957 bis 1961 lebte sie in Frankreich, wo sie Kontakt zu den Autoren des »Nouveau Roman« aufnahm. In den 60er Jahren arbeitete sie in BuenosAires als leitende Redakteurin der Tageszeitung »La Nación«.

Als sie 1970 ein Fulbright-Stipendium in den USA erhielt, gelang ihr mit ihrem Roman »El gato eficaz« der literarische Durchbruch. Nach Jahren des Reisens und des Exils in den USA seit 1979, wo sie u.a. als »Writer in Residence« an der Columbia University und als Dozentin an der Universität von New York tätig war, kehrte sie 1989 wieder in ihre Heimat BuenosAires zurück.

Experte schrieb am 7.1. 2003 um 13:49:38 Uhr zu

BuenosAires

Bewertung: 5 Punkt(e)

In seinem Roman »Michael M. irrt durch BuenosAires« (1985) beschreibt PaulZech, einer der bekanntesten deutschen Schriftstellern des literarischen Expressionismus, die Erlebnisse, Eindrücke und Gefühle eines in der Nazizeit ausgewanderten deutschen Schriftstellers in dieser Weltstadt Südamerikas. Oft sind es auch seine eigenen Erfahrungen, die PaulZech die Gestalten des Buches machen lässt.

Experte schrieb am 7.1. 2003 um 13:49:56 Uhr zu

BuenosAires

Bewertung: 3 Punkt(e)

In seinem Roman »Michael M. irrt durch BuenosAires« (1985) beschreibt PaulZech, einer der bekanntesten deutschen Schriftsteller des literarischen Expressionismus, die Erlebnisse, Eindrücke und Gefühle eines in der Nazizeit ausgewanderten deutschen Schriftstellers in dieser Weltstadt Südamerikas. Oft sind es auch seine eigenen Erfahrungen, die PaulZech die Gestalten des Buches machen lässt.

Einige zufällige Stichwörter

wirken
Erstellt am 19.6. 2003 um 00:26:27 Uhr von Mondlandung, enthält 14 Texte

glaubt
Erstellt am 18.3. 2001 um 01:52:24 Uhr von doG, enthält 20 Texte

artekauz
Erstellt am 26.2. 2002 um 21:55:06 Uhr von Blaukauz, enthält 4 Texte

Kriegshaber
Erstellt am 14.3. 2010 um 11:50:05 Uhr von Christine, enthält 1 Texte

Aufzeichnungsmodul
Erstellt am 5.9. 2004 um 23:38:55 Uhr von biggi, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0220 Sek.