Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 18, davon 17 (94,44%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (16,67%)
Durchschnittliche Textlänge 3286 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,500 Punkte, 9 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 14.5. 2003 um 02:40:25 Uhr schrieb
wugatsga über Foucault
Der neuste Text am 16.7. 2023 um 05:36:10 Uhr schrieb
Plörre über Foucault
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 9)

am 16.7. 2023 um 05:36:10 Uhr schrieb
Plörre über Foucault

am 28.1. 2014 um 21:21:24 Uhr schrieb
bebeau über Foucault

am 31.5. 2017 um 08:37:33 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Foucault

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Foucault«

Duracell schrieb am 5.4. 2005 um 19:24:32 Uhr zu

Foucault

Bewertung: 1 Punkt(e)

Michel Foucault starb am 25. Juli 1984 in Paris an den Folgen einer HIV-Infektion, lese ich gerade bei Suhrkamp. Er schrieb eine Diplomarbeit über Hegel, studierte Psychologie und beschäftigte sich mit Psychopathologie und Psychiatrie.

Er promovierte 1961 mit seinem Werk »Wahnsinn und Gesellschaft« (Histoire de la folie a l'age classique), was mir auf Anhieb, ich kenne weder dieses Werk noch irgendeine seiner Arbeiten, im deutschen Titel ein wenig zu distanzierend erscheint. Warum nicht »Wahnsinn der Gesellschaft« oder »Wahnsinn aus der Gesellschaft«? Da ich des Französischen nicht mächtig bin, kann ich nur vermuten, dass der Originaltitel einigermaßen abweichend ist.

Sein Werk »Ordnung der Dinge« aus 1966 und die Professur für die »Geschichte der Denksysteme« am Collège de France scheinen ein Wendepunkt in seinem Leben gewesen zu sein, wenigstens in meiner oberflächlichen Sicht auf seinen Lebenslauf, dessen Schlussphase die eines mehr und mehr aufmüpfigen Systemkritikers zu beschreiben scheint: Proteste gegen den Strafvollzug in Frankreich, »Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses«, Beschäftigung mit dem Zen-Buddhismus und schließlich Unterstützung der Solidarnosc-Bewegung in Polen.

Sein letztes Werk trägt, bezeichnender oder notwendiger Weise, den Titel »Die Sorge um sich und Der Gebrauch der Lüste«.

Hans*im*Glück schrieb am 24.4. 2005 um 19:47:14 Uhr zu

Foucault

Bewertung: 1 Punkt(e)

In den Leidenschaften unserer Kindheit lesen wir die Schrift unseres zukünftigen Lebens.

Foucault (zit. bei Horst Bienek)

Bettina Beispiel schrieb am 11.4. 2005 um 02:37:28 Uhr zu

Foucault

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wenn Foucault gerade nicht da ist, sollte man vielleicht Derrida lesen.

Einige zufällige Stichwörter

Doktor-House
Erstellt am 7.7. 2008 um 12:26:24 Uhr von DaDa, enthält 6 Texte

Zieltremor
Erstellt am 19.9. 2002 um 14:56:36 Uhr von Biggi, enthält 9 Texte

Bowie
Erstellt am 11.6. 2000 um 22:39:47 Uhr von Silke, enthält 49 Texte

zeitloser
Erstellt am 12.2. 2020 um 03:07:51 Uhr von norbert, enthält 1 Texte

Rittberger
Erstellt am 30.5. 2000 um 23:12:04 Uhr von Lohengrins, enthält 12 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0258 Sek.