Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 18, davon 18 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (27,78%)
Durchschnittliche Textlänge 194 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,389 Punkte, 8 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 18.5. 2001 um 16:49:41 Uhr schrieb
Basti2@t-online.de über Hirnforscher
Der neuste Text am 31.7. 2024 um 18:29:38 Uhr schrieb
schmidt über Hirnforscher
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 8)

am 7.3. 2008 um 04:41:06 Uhr schrieb
Sunshine über Hirnforscher

am 3.2. 2012 um 13:57:28 Uhr schrieb
Schmidt über Hirnforscher

am 3.6. 2009 um 01:09:04 Uhr schrieb
heini über Hirnforscher

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Hirnforscher«

Nils the Dark Elf schrieb am 18.5. 2001 um 16:59:22 Uhr zu

Hirnforscher

Bewertung: 3 Punkt(e)

Das Problem mit der Hirnforschung ist, daß man das Gehirn benutzt, um es zu erforschen. Objektivität ist nicht möglich, denn dazu müßte man das Hirn von außen betrachten können, aber das geht wiederum nicht, weil man nicht aus seinem eigenen Gehirn ausbrechen kann.

Basti2@t-online.de schrieb am 18.5. 2001 um 16:49:41 Uhr zu

Hirnforscher

Bewertung: 4 Punkt(e)

Das sind Leute, die das schwierigste und komplexeste Organ des Menschen erforschen: das Gehirn. Leider merken sie nicht, daß das Gehirn nicht nur körperliches Organ ist, sondern auch geistiges. Es ist nicht vergleichbar mit einem Computer, wie es die Herren Hirnforscher gerne hätten. Das wäre viel zu einfach.
Jemand hat mal gesagt: Wenn unser Gehirn so einfach aufgebaut wäre, daß wir es verstehen könnten, dann müssten wir eigentlich so dumm sein, daß wir es doch nicht verstünden.
Die Hirnforscher sollten sich lieber auf das Wesentliche konzentrieren - nicht so sehr auf das Stoffliche.

mcnep schrieb am 23.10. 2003 um 01:21:02 Uhr zu

Hirnforscher

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ich kenne eine sonderbare Frau, die hat erst Neurologie studiert, dann in einem Schlaflabor promoviert, schließlich Drogen genommen, und jetzt organisiert sie ein Musikfestival, daß sie mit dem Erbe ihrer Eltern finanziert. Gehet hin und tuet desgleichen.

Einige zufällige Stichwörter

Schlafmangel
Erstellt am 9.9. 2002 um 14:00:04 Uhr von nudelchen, enthält 20 Texte

Völkerwanderung
Erstellt am 23.10. 2000 um 10:04:16 Uhr von zum, enthält 17 Texte

lasziv
Erstellt am 14.6. 2002 um 17:14:30 Uhr von laica, enthält 36 Texte

Zerdeppern
Erstellt am 21.10. 2003 um 11:40:05 Uhr von Rufus, enthält 7 Texte

Kunscht
Erstellt am 8.11. 2017 um 00:10:16 Uhr von Bernhard Vandenbleder, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0222 Sek.