Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 16, davon 16 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 8 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 346 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,938 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 18.10. 2004 um 19:12:35 Uhr schrieb
rausch über Kriegsdienstverweigerungsbegründung
Der neuste Text am 2.6. 2024 um 20:57:44 Uhr schrieb
schmidt über Kriegsdienstverweigerungsbegründung
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 6)

am 2.6. 2024 um 20:57:44 Uhr schrieb
schmidt über Kriegsdienstverweigerungsbegründung

am 19.10. 2007 um 23:43:57 Uhr schrieb
Flex... über Kriegsdienstverweigerungsbegründung

am 7.4. 2010 um 11:35:31 Uhr schrieb
Die Leiche über Kriegsdienstverweigerungsbegründung

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Kriegsdienstverweigerungsbegründung«

Höflich schrieb am 7.4. 2010 um 06:33:13 Uhr zu

Kriegsdienstverweigerungsbegründung

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ich war zum Zeitpunkt meiner Musterung in erstaunlich schlechter körperlicher Verfassung (dünn! 65 Kilo auf 196 cm). Auf dem Formblatt, dass ich vom Amtsarzt nach der Untersuchung in die Hand gedrückt bekam, waren so gut wie alle hypotethisch an Kampfhandlungen gebundene Einsatzverwendungen gestrichen. Somit war meine Begründung, die ich dem Kreiswehrersatzamt für meine Wehrdienstverweigerung geschickt habe natürlich etwas hanebüchen: »ich könnte nie auf meine Brüder, die lieben Menschlein, mit einer Waffe schießen«. Dabei wäre ich wahrscheinlich allenfalls in der Kleidungsausgabe oder der Wäscherei beschäftigt gewesen. Also, wenn der nächste Krieg ansteht, am besten radikal abnehmen.

wauz schrieb am 3.11. 2004 um 20:47:56 Uhr zu

Kriegsdienstverweigerungsbegründung

Bewertung: 2 Punkt(e)

Die einzige Begründung, die zählt, ist: Mein Gewissen erlaubt mir nicht, in einer Armee Dienst zu tun. Dann musste man früher noch erläutern, wie diese Entscheidung des Gewissens zustande kam. Heute genügt die Postkarte. Letztendlich geht es nur darum, die Gewissensentscheidung plausibel zu machen.
Einen Antrag zu stellen und vor Entscheidung wieder zurückzuziehen, hat oft den Effekt, dass man nicht gezogen wird, und wenn doch, auf einem ruhigen Posten eine lockere Kugel schieben kann. Eine Einsatz-Armee braucht nämlich willige Mitmacher.

Das Gift schrieb am 18.10. 2004 um 19:29:45 Uhr zu

Kriegsdienstverweigerungsbegründung

Bewertung: 5 Punkt(e)

Man kann es sich schwer machen, oder leicht: für letzteres bemüht man Rechtsanwälte und langatmige Begründungstexte. Hingegen reicht bei erstgenannter Methode aus, den blabla-Satz hinzuschreiben (»Ich verweigere aus Gewissensgründen den Dienst an der Waffe«). Punctum. Der nächstfolgende Satz sollte dann zum Ausdruck bringen, dass man schwerer Alkoholiker ist und zudem diverse Rauschgifte konsumiert und auch bei diesen bereits Abhängigkeitssymptome verspürt (hier bieten sich Cannabinoide und sog. Designerdrogen an, wichtig ist der Begriff »Designerdrogen«).

Das war's dann ...

Einige zufällige Stichwörter

Säuglingslatte
Erstellt am 15.1. 2005 um 18:32:13 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte

Schokoladensoße
Erstellt am 27.2. 2004 um 11:21:02 Uhr von Britta, enthält 7 Texte

Rückgabe
Erstellt am 9.1. 2018 um 15:56:06 Uhr von Ꙍ, enthält 5 Texte

Bildausschnittwahl
Erstellt am 17.11. 2018 um 03:56:59 Uhr von Christine, enthält 1 Texte

Wolfshering
Erstellt am 24.11. 2006 um 18:18:50 Uhr von platypus, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0235 Sek.