Perle
Bewertung: 4 Punkt(e)
Perlen sollten nicht den Säuen vorgeworfen werden. Die können nämlich wirklich nichts dafür.
Wenn schon, sollte man die Vorwürfe den Austern machen.
| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 43, davon 42 (97,67%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 15 positiv bewertete (34,88%) |
| Durchschnittliche Textlänge | 365 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung | 0,233 Punkte, 14 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
| Der erste Text | am 16.4. 2000 um 14:28:25 Uhr schrieb Tanna über Perle |
| Der neuste Text | am 10.12. 2020 um 10:17:47 Uhr schrieb Christine über Perle |
| Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 14) |
am 8.4. 2010 um 08:21:57 Uhr schrieb
am 18.1. 2018 um 15:29:05 Uhr schrieb
am 22.4. 2003 um 14:24:49 Uhr schrieb |
Perlen sollten nicht den Säuen vorgeworfen werden. Die können nämlich wirklich nichts dafür.
Wenn schon, sollte man die Vorwürfe den Austern machen.
Die Entstehung einer Perle ist immer wieder ein kleines Wunder der Natur. Auch Zuchtperlen unterliegen dem gleichen langwierigen, mehrere Jahre dauernden Wachstumsprozeß wie »wild« gewachsene Naturperlen. Die Bezeichnungen »Perle«, »echte Perle« oder »Orientperle« dürfen nur Naturperlen führen. Alle anderen Perlen sind Zuchtperlen.
Die Perlenauster lebt am Meeresboden und ernährt sich von Plankton, das von der Strömung in ihr Innerstes gespült wird. Ist in diesem Plankton zufällig etwas enthalten, was die Auster nicht verdauen kann, beispielsweise ein Sandkorn, setzt sich die Auster sofort zur Wehr und isoliert diesen Fremdkörper. Um das Sandkorn wird eine Schicht Perlmutt gebildet. Der Grundstein für eine Perle ist gelegt. Im Laufe der Zeit wird immer und immer wieder eine neue Schicht Perlmutt um den Fremdkörper gelegt, bis schließlich eine Perle entstanden ist.
Gelegentlich kann man in prolligen Teilen der deutschen Bevölkerung noch das schöne Wort »Perle« hören, dass ersatzmässig für die »Freundin« eingesetzt wird. So in der Art: »Meine Perle macht dann den Kartoffelsalat« und so.
Perlen diver Hub schraub ends Unbekanntes Boden objekt hoch flug.
Boden los durch gesucht, Lupen rein schräg geschaut, mit Licht Einfall übers Grün lang lebendiges Gemüse boden organisation (s) gemeinschaft scharf äh, nein Ziege.... Vor sicht !!! Nicht schneiden.
M ä h h h h ä h h ....
| Einige zufällige Stichwörter |
Drastik
amorph
Assoziation
Erdgeschichte
Vengaboys
|