Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 43, davon 42 (97,67%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 15 positiv bewertete (34,88%)
Durchschnittliche Textlänge 365 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,233 Punkte, 14 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 16.4. 2000 um 14:28:25 Uhr schrieb
Tanna über Perle
Der neuste Text am 10.12. 2020 um 10:17:47 Uhr schrieb
Christine über Perle
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 14)

am 15.3. 2009 um 15:10:22 Uhr schrieb
Äppie über Perle

am 16.1. 2007 um 13:17:57 Uhr schrieb
Gonzgo über Perle

am 27.10. 2019 um 07:41:15 Uhr schrieb
joo über Perle

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Perle«

kohl schrieb am 8.5. 2003 um 18:41:58 Uhr zu

Perle

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Entstehung einer Perle ist immer wieder ein kleines Wunder der Natur. Auch Zuchtperlen unterliegen dem gleichen langwierigen, mehrere Jahre dauernden Wachstumsprozeß wie »wild« gewachsene Naturperlen. Die Bezeichnungen »Perle«, »echte Perle« oder »Orientperle« dürfen nur Naturperlen führen. Alle anderen Perlen sind Zuchtperlen.

Die Perlenauster lebt am Meeresboden und ernährt sich von Plankton, das von der Strömung in ihr Innerstes gespült wird. Ist in diesem Plankton zufällig etwas enthalten, was die Auster nicht verdauen kann, beispielsweise ein Sandkorn, setzt sich die Auster sofort zur Wehr und isoliert diesen Fremdkörper. Um das Sandkorn wird eine Schicht Perlmutt gebildet. Der Grundstein für eine Perle ist gelegt. Im Laufe der Zeit wird immer und immer wieder eine neue Schicht Perlmutt um den Fremdkörper gelegt, bis schließlich eine Perle entstanden ist.

Ceryon schrieb am 9.6. 2000 um 10:56:06 Uhr zu

Perle

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ich freue mich immer, wenn ich hier eine textuelle Perle finde, eben z.B. bin ich mal wieder über Tanna gestolpert - eine nette Begegnung.

Liamara schrieb am 14.5. 2000 um 21:34:47 Uhr zu

Perle

Bewertung: 2 Punkt(e)

Gelegentlich kann man in prolligen Teilen der deutschen Bevölkerung noch das schöne Wort »Perle« hören, dass ersatzmässig für die »Freundin« eingesetzt wird. So in der Art: »Meine Perle macht dann den Kartoffelsalat« und so.

MassenProtest schrieb am 16.3. 2003 um 16:40:24 Uhr zu

Perle

Bewertung: 2 Punkt(e)

Vor seiner Zeit bei RonaldReagan war RichardPerle Lobbyist im Rüstungsgeschäft und Washington-Insider.

Nach Reagans Abwahl bezog Perle einen Schreibtisch im American Enterprise Institute, einem ThinkTank.

Vorübergehend machte er von sich reden durch einen Buchvertrag in schwindelnder Höhe über einen Washington-Insider-Schlüsselroman, den indes bis heute keiner gesehen.

Perles gegenwärtige Rolle ist so informell wie einflussreich: Vorsitzender des US-DefensePolicyBoard, des Verteidigungsbeirats.

DonaldRumsfeld berief ihn bei seinem Amtsantritt, um gegenüber dem Fachwissen der Militärs ein Gegengewicht zu haben.

Perle hat sichtlich Freude daran, ohne jedes seiner Worte sorgsam abwägen zu müssen, gleichwohl das Gewicht der größten Militärmacht der Welt hinter sich zu wissen, deren Verteidigungsbudget größer ist als das der acht nächstfolgenden Staaten zusammen.

Einige zufällige Stichwörter

Iran
Erstellt am 13.1. 2002 um 04:56:07 Uhr von Daniel Arnold, enthält 66 Texte

nasalmeditation
Erstellt am 28.8. 2001 um 11:40:09 Uhr von teer, enthält 10 Texte

Körperstrafe
Erstellt am 30.1. 2005 um 19:31:18 Uhr von Hans, enthält 81 Texte

Tarnanzug
Erstellt am 4.8. 2006 um 12:44:43 Uhr von Mozilla, enthält 3 Texte

Archenverleih
Erstellt am 15.8. 2002 um 20:59:50 Uhr von Rufus, enthält 13 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0315 Sek.