Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 21, davon 21 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (23,81%)
Durchschnittliche Textlänge 175 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,333 Punkte, 15 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 8.3. 2003 um 14:43:13 Uhr schrieb
Wenkmann über SubstanzinduzierteDemenz
Der neuste Text am 29.9. 2024 um 17:49:01 Uhr schrieb
schmidt über SubstanzinduzierteDemenz
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 15)

am 16.2. 2011 um 21:47:55 Uhr schrieb
schmidt über SubstanzinduzierteDemenz

am 9.4. 2011 um 09:37:16 Uhr schrieb
schmidt über SubstanzinduzierteDemenz

am 16.2. 2011 um 21:54:20 Uhr schrieb
schmidt über SubstanzinduzierteDemenz

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »SubstanzinduzierteDemenz«

Wenkmann schrieb am 8.3. 2003 um 14:43:13 Uhr zu

SubstanzinduzierteDemenz

Bewertung: 2 Punkt(e)

Für alle Ozzy Osbourne Fans, oder jene, die später einmal so sein wollen, hier die diagnostischen Kriterien für eine Substanzinduzierte Demenz:
(Wie immer aus dem maßgeblichen DSMIV)

A: Die Entwicklung multipler kognitiver Defizite, die sowohl (1) wie auch (2) betreffen.

1) Gedächtnisbeeinträchtigungen (verminderte Fähigkeit, neue Informationen zu lernen oder zuvor Gelerntes abzurufen)

2) Mindestens eines der folgenden kognitiven Störungsbilder (Gut im Blaster zu beobachten, allerdings nur zu bestimmten Tages- und Wochenzeiten) :

a) Aphasie

b) Apraxie (verminderte Fähigkeit, Bewegungen auszuführen, obwohl die Bewegungsfunktionen vorhanden sind)

c) Agnosie (Unfähigkeit, Objekte zu erkennen und zu benennen)

d) Störung der Executivfunktionen (Planen, Organisieren, Abstrahieren, etc.)

B) Die beschriebenen Störungen verursachen klinisch bedeutsame Beeinträchtigungen im sozialen- oder
beruflichen Umfeld.

C) Die Defizite treten nicht ausschließlich im Delir auf

D) Ätiologischer Zusammenhang mit der Einnahme einer Substanz worde medizinisch nachgewiesen.

Wenkmann schrieb am 29.6. 2003 um 13:54:25 Uhr zu

SubstanzinduzierteDemenz

Bewertung: 3 Punkt(e)

Oder auch Musikantenstadl genannt.
Die Zuschauer werden vorher mit PCP benetzt.
Das macht sie schmerzunempfindlich und begeisterungsfähig.

biggi schrieb am 23.12. 2006 um 12:07:11 Uhr zu

SubstanzinduzierteDemenz

Bewertung: 1 Punkt(e)

»Sei sympathisch, du wirst vermarktet«, gurgelte es in ihm. Nein, er fühlte sich nicht abhängig. Es war ein Tag wie andere. Das Staging war unerwartet günstig ausgefallen. Das Präparat war gut.

Einige zufällige Stichwörter

Boston-Crab
Erstellt am 19.10. 2013 um 11:30:23 Uhr von Altefrau, enthält 5 Texte

Gelber-Onkel
Erstellt am 8.6. 2010 um 09:49:00 Uhr von haumichblau, enthält 25 Texte

Knospe
Erstellt am 27.4. 2003 um 02:48:17 Uhr von mcnep, enthält 58 Texte

Burschikos
Erstellt am 1.7. 2002 um 13:46:50 Uhr von Vanessa, enthält 9 Texte

generiert
Erstellt am 15.4. 2002 um 08:57:38 Uhr von doG, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0232 Sek.