Zuerst Bewohner von Noricum und anderen keltischen
Fürstentümern. Dann kam er ins Römische Reich.
Nach den Popponen(Babenbergern)folgten die Kaiser
der Habsburger. Tirol,die Steiermark und Salzburg
(Fürsterzbischöfe)waren lange unabhängige Staaten.
Napoleon brachte Vorarlberg und Tirol unter die
Herrschaft Bayerns. Erst als das Burgenland von
Ungarn erworben wurde,gab es EIN Österreich.
Das war seit 1806 ein Kaiserreich,dem ab 1867
die Doppelmonarchie folgte. 1918 wurde die Republik
ausgerufen,ab nun gab es Arbeiterkammern,Volkshochschulen, Öffentliche
Büchereien,Sozialgesetzgebung und Gemeindebauten.
(»Rotes Wien«)
Dollfuß zerstörte die Demokratie,viele Sozialdemokraten kamen ins Gefängnis.
Der »Schutzbund«wehrte sich im Aufstand/Bürgerkrieg 1934.
Dollfuß wurde bald darauf von Nazis ermordet.
Die machten Österreich zu einem Teil des
Nazi-Reiches. Mehrere gebürtige Österreicher
gehörten zu den schlimmsten Nazi-Verbrechern.
1945 waren die Nazis weg,und es gab endlich
wieder die Unabhängigkeit -und die Republik.
(und 1955 den Staatsvertrag)
Die vier Besatzungsmächte verließen Österreich.
Es gab immer mehr Reformen und neue Gesetze.
Die Österr.Regierung möchte gute Beziehungen
zur EU und zur UNO und lehnt Diktaturen entschlossen ab.
Nun hat Österreich eine große Regierung aus
ÖVP,SPÖ und NEOS,in der Damen wichtige Ministerinnen sind. (Verteidigung,Außenministerin,
Familie, Frauen,Soziales, Justiz)
In den Bundesländern amtieren 7 Landeshauptmänner
und 2 Landeshauptfrauen. Es gibt eine einzige
Bürgermeisterin(Graz), an der Spitze den
Bundespräsidenten,den Kardinal und die
Evangelische Bischöfin.
Die Österreicher/innen werden gut verwaltet
und können froh sein,in einem friedlichen Land
zu leben.Sie haben landschaftl.Schönheit,viele
Museen und Kunstschätze.
Und nächstes Jahr wird der Europ.Songcontest
in Österreich(Wien)sein.
|