>Info zum Stichwort Knoblauchdegeneration | >diskutieren | >Permalink |
Schmidt schrieb am 16.8. 2025 um 18:31:57 Uhr überKnoblauchdegeneration |
Die genetische Pflanzenmanipulation hat wieder einmal einen neuen Bock geschossen. Sie macht den Knoblauch kurzlebig und zwingt den Verbraucher wie auch schon bei Kartoffeln, diese ständig nachzukaufen, weil sie nicht mehr lagerfähig sind. Die Kartoffeln keimen sofort, auch bei Dunkelheit und die Knoblauchzehen entwickeln übermäßig schnell große Keime die die ganze zehe vereinnahmen und ungenießbar machen. Was waren das für Zeiten als der aus Südfrankreich mitgebrachte Zopf rosa Knoblauch über den ganzen Winter sich hielt und sogar im Frühjahr noch nicht wesentlich gekeimt hatte und genießbar war. Erst gegen erneut sommer wurde er dann weich und nicht mehr gut essbar. Heute ist außerdem jede zweite oder dritte Knoblauchzwiebel die man einkäuft und in den Keller legt nach ein paar Wochen verschimmelt. Und das liegt nicht an meinem gut belüfteten keller. Dieser Schimmel kommt von innen. Weil außen, ist alles noch ganz fest und unverletzt. Aber wenn man ihn öffnet, grüngrauer Staub. |
User-Bewertung: / |
Schreibe statt zehn Assoziationen, die nur aus einem Wort bestehen, lieber eine einzige, in der Du in ganzen Sätzen einfach alles erklärst, was Dir zu Knoblauchdegeneration einfällt. |
Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Knoblauchdegeneration« | Hilfe | Startseite | ![]() |
0.0036 (0.0008, 0.0015) sek. 891563015 |