>Info zum Stichwort Makrostruktur | >diskutieren | >Permalink 
gustaf der gute schrieb am 9.8. 2015 um 21:49:43 Uhr über

Makrostruktur

ich würd Dir echt gerne helfen, mit einer guten Definition, aber mir kommt immer nur Mikrostruktur in den Sinn, und das die, die Makrostruktur bildet, und zwar eine Unmenge verschiedener Makrostrukturen, glatt, gezackt, rauh, dachziegelartig, schluchten und Täler, flächen, zueinander abgesetzte Flächen, nadeln, Tentakeln, schuppen, verflochtenes,

makrostruktur bleibt wohl noch eine ganze Weile undefiniert, auch wenn sich viele daran versuchen sollten, makrostruktur ist einfach viel zu undefiniert und kann nur für ein ganz bestimmtes Objekt genauer beschrieben werden. Sicherlich lassen sich ähnliche Objekte zu Gruppen ähnlicher Makrostrukturen zusammenfassen.

Und es kommt darauf an ob wir die Makrostruktur auf der Vergrößerungsebene des menschlichen Auges oder mit anderen Verkleinerungen oder Vergrößerungen definieren wollen, weil, sie sieht immer anders aus.

Im Grunde kann ich dazu nichts aussagen. Hauptsache, die Makrostruktur fühlt sich gut an.


Soweit ich verstanden habe, gebrauchst Du den Begriff in einem sehr eng definierten umgrenzten Rahmen, irgenwie, so, wie sieht ein Text aus, also Überschrift, herausgestelltes, Schriftbild usw, da kann man so etwas natürlich ganz gut definieren. Bzw. einfach so nennen. Analyse von Texten anhand ihrer Makrostruktur ohne Berücksichtigung des Inhalts. Dieser Text wurde professionell erstellt und ist der Werbung zuzuordnen. Dieser Text gleicht einem Pamphlet. Sicher ganz interessant.










   User-Bewertung: /
Tolle englische Texte gibts im englischen Blaster

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Makrostruktur«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Makrostruktur« | Hilfe | Startseite 
0.0071 (0.0033, 0.0023) sek. –– 827703297