große-Schwester
Bewertung: 1 Punkt(e)„Aber,“ sagte sie hastig, „die Zeit, die Zeit! Ueber dem Reden wird es immer später, und Schwester Agathe wird mir mit Recht zürnen.“
| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 18, davon 14 (77,78%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (27,78%) |
| Durchschnittliche Textlänge | 373 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung | -0,722 Punkte, 8 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
| Der erste Text | am 12.7. 2010 um 15:33:20 Uhr schrieb Jessica über große-Schwester |
| Der neuste Text | am 7.9. 2025 um 10:19:41 Uhr schrieb Gerhard über große-Schwester |
| Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 8) |
am 7.2. 2022 um 18:32:52 Uhr schrieb
am 6.1. 2013 um 00:37:48 Uhr schrieb
am 2.9. 2025 um 11:56:25 Uhr schrieb |
„Aber,“ sagte sie hastig, „die Zeit, die Zeit! Ueber dem Reden wird es immer später, und Schwester Agathe wird mir mit Recht zürnen.“
„O verzeihe mir und glaube nur, ich möchte gewiß den Besten gleichen und gern so gut sein, wie diese es sind! Aber ich kann nicht immer ruhig und gemessen bleiben, wie Ihr Alle es seid, und ich fürchte, auch unserer lieben Aeltesten, Schwester Agathe, wird es mit allen ihren Ermahnungen nicht gelingen, das an mir zu ändern, so wenig wie Du, der weise Bruder Doctor Jonathan Fricke, mit all Deinen bewährten Mitteln nicht den Einen wie den Andern gleich gesund machen kannst. Jeder Vogel singt nach seiner Weise, und sie ist, weil sie anders ist, doch deshalb nicht schlecht. Ich kann auch nicht glauben, daß alle die andern Menschen, die nicht wie wir still einhergehen und geräuschlos sich freuen, verwerflicher sind denn wir, weil sie munter lachen und tanzen bei fröhlicher Musik. Tanzen!“ lachte sie plötzlich auf, daß die weißen Perlen der Zähne zwischen den rothen Lippen hervorblickten. „Es muß eine Lust sein sich im Reigen zu drehen, wenn die heitern Töne so verlockend erschallen.“
„Welch liebliche Schwester! Da möchte man schon Bruder sein,“ raunte Alexander der Mutter lachend zu, aber doch noch nicht leise genug, als daß das feine Ohr des Mädchens es nicht vernommen hätte; denn sie erröthete tief, und die vollen Lippen des kleinen Mundes kräuselten sich stolz und abweisend empor. Sie kehrte sich, augenscheinlich tief verletzt, von dem Herrn ab, sagte zu der Dame nur: „Bitte,“ und schritt ruhig und unbekümmert um die ihr Folgenden, mit dem Kinde an der Hand voran.
| Einige zufällige Stichwörter |
Zugrunde
verwegen
Bounty
Bibliotheken
inderSummeistdieMassezugroß
|